Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Erstes intelligentes Messsystem für Verbrauch und Einspeisung

    Intelligente Stromzähler gelten als Schlüssel zur Energiezukunft. Mit dem bayernweit ersten Smart Meter im Bayernwerk-Netz, der gleichzeitig sowohl den Verbrauch als auch die eigene Energieerzeugung eines privaten Kunden gegenüberstellt, geht VBEW-Chef Detlef Fischer einen großen Schritt in die Energiezukunft.

  • Bayernwerk und Regierung von Niederbayern suchen Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter

    Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Niederbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen. Am Dienstag (5. November) ist der Startschuss für den Bürgerenergiepreis 2020 gefallen: Alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort wieder aufgerufen, sich für den Bürgerenergiepreis zu bewerben.

  • Bayernwerk stellt Netzausbauplan bis 2029 online – Projekte in der Hochspannnung

    Mit dem Netzausbauplan im übersichtlichen Kartenformat bietet das Bayernwerk einen transparenten Überblick über die Weiterentwicklung des eigenen 110Kilovolt-Hochspannungsnetzes an. Welche Projekte in den nächsten zehn Jahren die Weichen für die Energiezukunft stellen und welche Maßnahmen bereits in den vergangenen zwölf Monaten abgeschlossen wurden: www.bayernwerk-netz.de/netzausbauplan einsehen.

  • Bayernwerk und Regierung von Oberbayern suchen Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter

    Vogtareuth (Landkreis Rosenheim). Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Oberbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klima-schutz und Energieeffizienz stark machen. Am Freitag (25. Oktober) ist der Start-schuss für den Bürgerenergiepreis 2020 gefallen. Alle oberbayerischen Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort wieder aufgerufen, sich für den Preis zu bewerben.

  • Landkreis Cham schafft mit EnergieMonitor des Bayernwerks Transparenz über Erzeugungs- und Verbrauchssituation

    Grün und regional: Wie es um die Eigenversorgung des Landkreises heute bestellt ist, zeigt künftig der EnergieMonitor des Bayernwerks. Energieerzeugung und -verbrauch vor Ort bleiben mit dem innovativen Online-Tool des Bayernwerks immer fest im Blick – mit klarem Kurs auf die Energiewende vor Ort. Landrat Franz Löffler stellte die innovative Internetplattform der Öffentlichkeit vor.

  • Bayernwerk Netz stellt Antrag auf Planfeststellung

    Die Bayernwerk Netz GmbH plant den Umbau der Hochspannungsleitungen zwischen Bergrheinfeld und Schweinfurt, um die Energieversorgung in der Region für die Zukunft zu sichern. Mit der Einreichung des Antrags beginnt das Planfeststellungsverfahren der Regierung von Unterfranken.

  • Bayernwerk gestaltet Energiezukunft – intelligente Ortsnetzstation in Rehau in Betrieb genommen

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Mittwoch (16. Oktober) in Rehau die erste intelligente Ortsnetzstation (iONS) im Raum Oberfranken in Betrieb genommen. Über sie werden etliche Haushalte der Kommune mit Strom versorgt. Solche Stationen spielen für das Gelingen der Energiewende eine große Rolle; sie sind eine wesentliche Komponente für die optimale Steuerung der Energieflüsse im Netz.

  • 120 Tonnen schwere Spule bringt mehr Power ins Bayernwerk-Netz

    Per Bahn und anschließend als Schwertransport mit einem Zwölf-Achsen-Anhänger wurde nun die erste von bayernweit sechs sogenannten Blindleistungskompensationsspulen im Hochspannungsnetz der Bayernwerk Netz GmbH geliefert. Der rund 120 Tonnen schwere Technik-Koloss wurde im Neubaubereich des Umspannwerks in Schweinfurt aufgestellt. Das Gerät dient der Kompensation von unerwünschter Blindleistung.

  • Kleinwallstädter Schneiderwerkstatt als Blickfang auf Trafostation

    Der Markt Kleinwallstadt (Landkreis Miltenberg in Unterfranken) liegt in der Region Bayerischer Untermain und ist bekannt für seine vielen Kleid-erfabriken sowie sehr viele Heimschneidereien. Die Spraykünstler von ART-EFX aus Potsdam haben im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) diese Tradition des Marktes Kleinwallstadt detailgetreu auf der Trafostation in der Marktstraße verewigt.

  • Bayernwerk kehrt mit Kundencenter nach Fuchsstadt zurück

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Donnerstag feierlich das neue Kundencenter im unterfränkischen Fuchsstadt im Landkreis Bad Kissingen eröffnet. Mit zahlreichen kommunalen Vertretern, Gästen und Partnern haben Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender Bayernwerk AG, und Thomas Spang, Leiter Netzdienste Unterfranken, die neuen Räumlichkeiten vorgestellt.

  • Kulturpreis Bayern 2019- die Preisträger stehen fest. Schauspielerin Juliane Köhler und Kabarettist Django Asül werden ausgezeichnet – Kulturpreis Bayern blickt auf 60-jährige Geschichte zurück

    Am Münchner Nockherberg wird am 21. November der diesjährige Kulturpreis Bayern überreicht. In der Kategorie Kunst werden Schauspielerin Juliane Köhler, das musikalische Duo Coconami, der Künstler Sebastian Kuhn, die Dellnhauser Musikanten und der Kabarettist Django Asül ausgezeichnet. Dazu werden 33 Absolventen der bayerischen Hochschulen, Universitäten und Kunsthochschulen prämiert.

Mehr anzeigen