Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bürgerenergiepreis 2023 an oberfränkische Energiehelden verliehen

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken am Donnerstag (28. September) den diesjährigen Bürgerenergiepreis verliehen. Die Preisträger sind die Münster-Mittelschule aus Hof, Familie Först aus Buttenheim (Landkreis Bamberg) und der Verein Hamsterbacke e.V. aus Bayreuth.

  • Engagement lohnt sich: Unterfränkische Energiewende-Projekte erhalten Bürgerenergiepreis

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken am Donnerstag (21. September) den diesjährigen Bürgerenergiepreis verliehen. Die Preisträger sind die Grundschule Mespelbrunn (Landkreis Aschaffenburg), die Arnsteiner Bürger-Energie e. G. (Landkreis Main-Spessart) und der TSV Burgpreppach (Landkreis Haßberge).

  • Fernwärme in Poing wird grüner

    Sektorenkopplung erfolgreich gestartet: Bayernwerk Natur erhöht Anteil erneuerbarer Energien im Fernwärmenetz Poing – Solarpark in Arzberg liefert Strom – stabile Preise und weniger Abhängigkeit vom fossilen Erdgas
    Unterschleißheim/Poing/Arzberg. Mit innovativen Maßnahmen hat die Bayernwerk-Tochter Bayernwerk Natur jetzt den Ökostrom-Anteil im Fernwärmenetz von Poing (Landkreis Ebersberg) erhöh

  • Leuchtturmprojekte in der Oberpfalz gesucht. Jetzt für den Bürgerenergiepreis bewerben

    Gesellschaftliches Engagement rund um Energiewendethemen, Ökologie und Nachhaltigkeit fördert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz. Die besten und pfiffigsten Projekte von Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.

  • Bürgerenergiepreis Unterfranken geht in die nächste Runde

    Gesellschaftliches Engagement rund um Energiewendethemen fördert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken. Die besten Projekte von Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.

  • Energiewendeprojekte mit Vorbildcharakter in Oberfranken gesucht

    Gesellschaftliches Engagement rund um Energiewendethemen, Ökologie und Nachhaltigkeit fördert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken. Die besten oder pfiffigsten Projekte von Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.

  • Leuchtturmprojekte in Sachen Energieeffizienz

    Mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2022 wurden ausgezeichnet: das Staatliche Berufliche Schulzentrum Wiesau (Landkreis Tirschenreuth), die „Mühlbauer Wärmeerzeugung“ aus Runding (Landkreis Cham) und Familie Krause aus Duggendorf (Landkreis Regensburg). Die Bayernwerk Netz GmbH hat in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz den Bürgerenergiepreis für vorbildliche Energieprojekte vergeben.

  • Unterfranken zeigt wie es geht - Bürgerenergiepreis für vorbildliche Energieprojekte verliehen

    Neun Preisträger sind am Donnerstag (20. Oktober) in den Räumen der Regierung von Unterfranken in Würzburg von der Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken für vorbildliche Energieprojekte geehrt worden. Die Preisträger 2022 sind: DJK-SV Riedenheim (LK Würzburg), Rolf Hofmann (Irmelshausen, LK Rhön-Grabfeld), Michael und Bärbel Imhof (Lohr am Main, (LK Main-Spessart).

  • Preis für vorbildliche Energieprojekte in Oberfranken - Bayernwerk und Regierung verleihen Bürgerenergiepreis

    Der ATSV Thierbach/Marxgrün (Landkreis Hof), die Nachhaltigkeitsinitiative „Forchheim for future“ (Landkreis Forchheim) und das Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth sind vor Kurzem mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken 2022 ausgezeichnet worden, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergeben wird. Die Preisträger teilen sich 10.000 Euro Preisgeld.

Mehr anzeigen