Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Preis für vorbildliche Energieprojekte in Oberfranken - Bayernwerk und Regierung verleihen Bürgerenergiepreis

    Der ATSV Thierbach/Marxgrün (Landkreis Hof), die Nachhaltigkeitsinitiative „Forchheim for future“ (Landkreis Forchheim) und das Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth sind vor Kurzem mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken 2022 ausgezeichnet worden, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergeben wird. Die Preisträger teilen sich 10.000 Euro Preisgeld.

  • Bürgerengagement ist und braucht ein Vorbild

    Ab sofort können sich alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern vergeben.

  • Bürgerenergiepreis Oberfranken geht in die nächste Runde

    Ab sofort können sich alle oberfränkischen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergeben.

  • Klima-Schützer, Energie-Sparer und Öko-Helden in Oberbayern gesucht

    Ab sofort können sich alle oberbayerischen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberbayern vergeben.

  • Bayernwerk tritt Umwelt- und Klimapakt bei

    Regensburg. Heute überreichte Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer im Alten Rathaus dem Vorstandsvorsitzenden der Bayernwerk AG, Dr. Egon Westphal, die Urkunde zur Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt. Als einer von 1.523 Partnern will das Bayernwerk sich damit im Verbund von Politik, Wirtschaft und Verbänden für nachhaltige Energielösungen der Zukunft einsetzen und den eigen

  • Energievorbilder in der Oberpfalz ausgezeichnet

    Drei Projekte rund um Energieeffizienz und Klimaschutz sind jetzt mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird jedes Jahr von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz vergeben.

  • Bürgerenergiepreis Niederbayern 2021 für Max Rabenbauer aus Hutthurm - Preis für vorbildliches Energieprojekt

    Aus alt mach neu: Schritt für Schritt hat Max Rabenbauer aus Hutthurm sein Einfamilien-haus aus den 1980er-Jahren fit für die Energiezukunft gemacht. Dass das Vorhaben gelungen ist, findet offenbar auch die Jury des Bürgerenergiepreises. Denn Max Rabenbauer ist einer von insgesamt drei Preisträgern des Bürgerenergiepreises, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH verliehen wird.

  • Es summt und brummt in den Umspannwerken

    Arten- und Umweltschutz beginnt im Kleinen und deswegen summt und brummt es in Zukunft noch mehr in den Bayernwerk-Umspannwerken. Bei einem gemeinsamen Aktionstag am Dienstag, 27. Juli, im Schulungszentrum in Schwandorf haben Nachwuchs- und Führungskräfte aus dem gesamten Netzgebiet als Beitrag zum Erhalt einheimischer Tier- und Pflanzenarten mehrere Bienenhotels und Nisthilfen gebaut.

  • Starke Netze für Wirtschaft und Klimaschutz

    Nach Ansicht von Dr. Anton Hofreiter, Fraktionschef der GRÜNEN im Bundestag, werden Milliardeninvestitionen benötigt, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Das gelte auch für Investitionen in die Stromnetze, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Eine gemeinsame Aufgabe für Politik, Wirtschaft und Beschäftigte. Jetzt war eine GRÜNEN-Delegation zum Austausch beim Bayernwerk.

Mehr anzeigen