Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Zukunft fordert Energiesysteme in neuer Dimension

    Bayernwerk steht nach eigenen Angaben vor einem der größten Transformationsschritte in seiner 100-jährigen Unternehmensgeschichte. Die neuen energiepolitischen Ziele der Bundesregierung erfordern einen massiven Ausbau der Energienetze, vor allem der regionalen Verteilnetze. Dafür plant das Unternehmen Rekordbudgets und fordert von der Politik den Abbau der Genehmigungsbürokratie.

  • Bürgerengagement ist und braucht ein Vorbild

    Ab sofort können sich alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern vergeben.

  • Neue Quartierslösung in Wolfratshausen

    Wolfratshausen. Im neuen Loisachquartier am Wolfratshausener Bahnhof entwickelt die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) in Zusammenarbeit mit der Loisach Quartier GmbH & Co.KG ein innovatives Versorgungsmodell, bei dem Strom und Wärme miteinander verzahnt sind. Mit dem Einzug, voraussichtlich im 3. Quartal 2022, können die neuen Eigentümer der Wohn- und Gewerbeanlage gleich mehrfach von dem Ene

  • Premiere für mobiles Straßenlicht

    Faulbach. Auf mehr als 34.600 Kilometer erstreckt sich das Straßenbeleuchtungsnetz der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Sollte eine der über 600.000 angeschlossenen Straßenleuchten defekt gehen, kann künftig das „Bayernwerk FlexiLicht“, eine Solarleuchte mit Batteriespeicher und portablem Kippmast, in kurzer Zeit als Ersatzleuchte eingesetzt werden. Der patentierte Beleuchtungsmast ist nun an al

  • Mobile E-Spule mit erfolgreicher Premiere in Freising

    Zusammen mit den Freisinger Stadtwerken hat die Bayernwerk Netz GmbH erstmals bei einem Kunden eine mobile E-Spule zum Einsatz gebracht. Die Freisinger Stadtwerke haben die neue Lösung bei turnusmäßen Instandhaltungsarbeiten in zwei Umspannwerken erfolgreich eingesetzt.

  • E.ON ruft Grid Startup Challenge 2022 aus, um innovative und nachhaltige Partner zu finden – Bayernwerk und LEW als Ausrichter

    Kooperationen und innovative Lösungen sind essentiell für die Weiterentwicklung einer digitalen, resilienten und nachhaltigen Energieinfrastruktur. Deswegen startet E.ON die Grid Startup Challenge 2022 – die jährliche Innovationsinitiative des Unternehmens, die darauf abzielt, agile Unternehmen für gemeinsame Projekte im Energienetzgeschäft zu finden. Bayernwerk und LEW sind Ausrichter.

  • Energievorbilder in der Oberpfalz ausgezeichnet

    Drei Projekte rund um Energieeffizienz und Klimaschutz sind jetzt mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird jedes Jahr von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz vergeben.

  • Auszeichnung für vorbildliche Energie- und Klimaschutzprojekte in Oberfranken

    Vier oberfränkische Projekte rund um Energieeffizienz und Klimaschutz sind jetzt mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird jedes Jahr von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergeben.

  • Feuer und Flamme für neue Energieversorgung

    Mit der sogenannten ersten Flamme ist am Mittwoch, 6. Oktober, die neue Erdgasleitung im Ortsteil Dalking der Gemeinde Weiding im Landkreis Cham offiziell unter Gas gesetzt worden. Rund 40 Anlieger aus Dalking stellen auf einen Erdgas-Hausanschluss um. Die Gasleitung ist rund 1.500 Meter lang. Die Gesamtinvestition der Bayernwerk Netz GmbH beläuft sich auf rund 450.000 Euro.

  • Neue Quartierslösung für Eggenfelden

    Eggenfelden. Ob Neubau oder Bestand: Quartierslösungen treiben die lokale Energiewende voran. Im neuen Wohngebiet „Obermühle“ in Eggenfelden entwickelt die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) in Zusammenarbeit mit dem Grundstückseigentümer KaPeLe GmbH & Co.KG und dem Generalplaner dmp.planung GmbH aus Eggenfelden nun ein weiteres innovatives Versorgungsmodell, bei dem Strom und Wärme miteinande

Mehr anzeigen