Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bibliothekspreis für Stadtbücherei in Teublitz

    Teublitz. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Stadtbücherei in Teublitz. Weitere Preisträger in 2020 sind die Gemeindebücherei Pettendorf (Landkreis Regensburg), die Stadtbücherei Altötting (Kreishauptstadt), die Bibliothek Markt H

  • Vogelschutz aus dem Hubschrauber

    Aus dem Hubschrauber heraus montiert eine Spezialfirma zurzeit im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH Vogelschutzmarkierungen auf Hochspannungsleitungen im Freistaat. Um Vögel vor einer Kollision mit den Stromleitungen zu schützen, werden schwarz-weiße Warnmarken auf dem oberen Seil angebracht. Bei einem Termin in Ingolstadt hat das Energieunternehmen die besondere Naturschutz-Maßnahme vorgestellt.

  • Junge Energievorbilder in Taufkirchen (Vils) ausgezeichnet

    Taufkirchen/Vils. Grün, gelb oder rot? Ein von Schülerinnen und Schülern entwickeltes Ampelsystem gibt Auskunft darüber, welche Geräte energieeffizient arbeiten und damit das Klima schonen. Mit dem „Energielabel“ ist die Staatliche Realschule Taufkirchen (Vils) einer von drei Preisträgern des Bürgerenergiepreises, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit Unterstützung der Regieru

  • Bibliothekspreis für Bücherei in Stegaurach

    Stegaurach. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr zum zweiten Mal die Bücherei in Stegaurach. Weitere Preisträger in 2020 sind die Stadtbücherei Teublitz (Landkreis Schwandorf), die Stadtbücherei Altötting (Kreishauptstadt), die Biblioth

  • E.ON-Mitarbeiter unterstützen Kinderbetreuungszimmer am Klinikum St. Marien in Amberg

    Amberg. Am vergangenen Montag haben Mitarbeiter des Bayernwerks eine Spende in Höhe von 5.000 EUR an den Förderverein für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien in Amberg (FLIKA e.V.) überreicht. Der Verein unterstützt seit Jahren die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus Stadt und Region und will ihnen damit das Gesundwerden erleichtern. Mit der Spende will der Verein vor

  • E.ON-Mitarbeiter unterstützen ELISA - Verein zur Familiennachsorge e.V. in Neuburg an der Donau

    Seit knapp 20 Jahren stehen die Mitarbeiter und Helfer des Vereins ELISA in Neuburg an der Donau Familien mit schwerst-, chronisch- und krebskranken Kindern zur Seite. Um den Verein bei seiner Arbeit zu unterstützen, hat das Bayernwerk eine Spende in Höhe von 5.000.- Euro am 5. März 2020 überreicht. Die Spende stammt aus dem Mitarbeiter-Hilfsfond „RestCent“ des E.ON-Konzerns.

  • E.ON-Mitarbeiter unterstützen Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach

    5.000 Euro aus Hilfsfond „RestCent-Spende“ für betroffene Familien und deren Helfer
    ​Bad Grönenbach. Sie helfen in den schwersten Stunden. Die Mitarbeiter und Helfer im Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach begleiten unheilbar erkrankte Kinder und deren Familien in der verbleibenden gemeinsamen Zeit. Um das Kinderhospiz bei diesem aufopferungsvollen Dienst zu unterstützen, hat das Bayernw

  • Kulturpreis Bayern verliehen – Kunst und Wissenschaft am Münchner Nockherberg vereint

    Rund 400 Gäste der diesjährigen Verleihung des Kulturpreises Bayern konnten am Donnerstagabend am Münchner Nockherberg hautnah die Vielfalt bayerischer Kunst und Wissenschaft erleben. Neben den besten Absolventen der bayerischen Hochschulen erhielten in der Sparte Kunst Juliane Köhler, das Duo Coconami, Sebastian Kuhn, die Dellnhauser Musikanten, Django Asül sowie Ottfried Fischer den Kulturpreis.

  • Bayernwerk und Regierung von Oberbayern suchen Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter

    Vogtareuth (Landkreis Rosenheim). Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Oberbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klima-schutz und Energieeffizienz stark machen. Am Freitag (25. Oktober) ist der Start-schuss für den Bürgerenergiepreis 2020 gefallen. Alle oberbayerischen Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort wieder aufgerufen, sich für den Preis zu bewerben.

  • Kulturpreis Bayern 2019- die Preisträger stehen fest. Schauspielerin Juliane Köhler und Kabarettist Django Asül werden ausgezeichnet – Kulturpreis Bayern blickt auf 60-jährige Geschichte zurück

    Am Münchner Nockherberg wird am 21. November der diesjährige Kulturpreis Bayern überreicht. In der Kategorie Kunst werden Schauspielerin Juliane Köhler, das musikalische Duo Coconami, der Künstler Sebastian Kuhn, die Dellnhauser Musikanten und der Kabarettist Django Asül ausgezeichnet. Dazu werden 33 Absolventen der bayerischen Hochschulen, Universitäten und Kunsthochschulen prämiert.

  • Berchinger Hecht und die Wahrzeichen der Stadt begeistern auf Trafostation - Bayernwerk schafft neuen Blickfang

    Die Stadt Berching (Lkr. Neumarkt in der Oberpfalz) ist das Tor zum Naturpark Altmühltal, Geburtsort des berühmten Komponisten Christoph Willibald Gluck, bekannt für seine alte Stadtmauer und die Sage um den Hecht im Käfig. Die Spraykünstler von ART-EFX aus Potsdam haben im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH die Wahrzeichen der Stadt auf zwei nebeneinanderstehende Trafostationen verewigt.

Mehr anzeigen