Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • „Die wichtige Rolle von Biogas für die Energie- und Wärmewende in Bayern wird unterschätzt“

    Staatssekretär Tobias Gotthardt besucht den Naabtaler Grüngasring
    Schwandorf. „Die wichtige Rolle von Biogas für die Energie- und Wärmewende in Bayern wird unterschätzt“, sagt Tobias Gotthardt. Der Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium hat am Freitag, 26. Juli 2024, mit dem Landtagsabgeordneten Martin Scharf (FW) den Naabtaler Grüngasring der Bayernwerk Netz GmbH besucht. Der Grü

  • Drei Schwergewichte für die Energiewende in Weiden

    Am Dienstag, 23. Juli, ist der erste von drei rund 50 Tonnen schweren Trafos für das Umspannwerk Weiden-Forst geliefert worden. Über ein Schienensystem wurde der Koloss zentimetergenau auf das vorbereitete Fundament gezogen. Insgesamt drei neue Trafos ergänzen künftig das Umspannwerk östlich der Waldnaab auf Höhe von Edeldorf, das hier seit 1973 Strom in die Region verteilt.

  • Bayernwerk AG und KERL vereinbaren strategische Kooperation

    Regensburg. Gemeinsam die Energiezukunft gestalten: Das ist das Ziel einer strategischen Kooperation der Kommunalen Energie Regensburger Land (KERL) und der Bayernwerk AG. Eine entsprechende Vereinbarung haben am Montag, 22. Juli 2024, Landrätin Tanja Schweiger und Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, unterzeichnet.
    Ziel der Kooperation ist es, durch eine nachhaltige

  • Energieeffizienz: St. Katharinenspitalstiftung setzt auf Energiemanagement

    Regensburg. „Wir sind in einer Zeit angekommen, in der sich jeder wesentlich mehr mit dem Thema Energie beschäftigen muss“, sagt Wolfgang Lindner, 124. Spitalmeister der fast 800 Jahre alten St. Katharinenspitalstiftung. Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein stimmt dem zu: „Energieversorgung und Versorgungssicherheit sind von zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Regensburg, aber auch

  • Bayernwerk modernisiert Stromleitung zwischen Schnabelwaid und Bayreuth

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat begonnen, die Hochspannungsleitung zwischen Schnabelwaid und Bayreuth zu modernisieren. Der Verteilnetzbetreiber erhöht damit ihre Leistungsfähigkeit. Einzelne Masten werden verstärkt oder durch neue ersetzt, sodass die Leitung optimal ausgelastet werden kann. So trägt die Bayernwerk Netz den ansteigenden Anforderungen an das Stromnetz in der Region Rechnung.

  • Bayernwerk baut Stromnetz in Thanstein aus

    Schwandorf. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) investiert in den Netzausbau und die Modernisierung des Verteilnetzes und stellt damit die Weichen für die Energiewende im Freistaat. Deshalb entsteht im Landkreis Schwandorf zwischen Thanstein, Dautersdorf, Jedesbach und Jedesbachermühle eine 20.000-Volt-Leitung. Sie soll einen Großteil der bestehenden Leitung ersetzen. Die Arbeit

  • Neue Schlagader für grünen Strom: Bayernwerk baut Hochspannungsleitung im Landkreis Dachau

    Die Bayernwerk Netz GmbH baut im Landkreis Dachau eine neue Hochspannungsleitung. Dr. Joachim Kabs, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz GmbH, Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordnete haben die Baustelle mit einem offiziellen Spatenstich am Donnerstag eröffnet. Das etwa 18 Kilometer lange Erdkabel wird das Umspannwerk bei Kleinschwabhausen mit dem Umspannwerk Oberbachern verbinden.

  • Jahrespressekonferenz 2024 der Bayernwerk AG: Historisches Wachstum für Bayerns Energiezukunft

    Das Bayernwerk hat den Start einer Wachstumsoffensive Energiezukunft Bayern angekündigt. Auf die Herausforderungen der Energiewende und die klimapolitischen Ziele antwortet die E.ON-Tochter Bayernwerk AG mit einem milliardenschweren Rekordbudget für Netzausbau. Zudem hat das Unternehmen in den letzten 18 Monaten über 1.000 neue Mitarbeitende für sich gewonnen und baut seine Belegschaft weiter aus.

  • Bayernwerk stellt Antrag für Netzausbau in Neustadt

    Die Bayernwerk Netz plant den Ersatzneubau einer Hochspannungsleitung bei Neustadt an der Donau. Zu der Leitungsmodernisierung gehört, dass sieben Maste standortgleich ersetzt werden sollen. Der Stromnetzausbau dient dem steigenden Energiebedarf in der Region. Der Verteilnetzbetreiber hat nun den Antrag auf Planfeststellung bei der Regierung von Niederbayern eingereicht.

  • Presseeinladung | Wachstumsoffensive - Jahrespressekonferenz 2024 | Di., 7. Mai 2024, 10 Uhr | Bayernwerk AG

    Jahrespressekonferenz der Bayernwerk-Gruppe am Dienstag, 7. Mai, 10 Uhr. Dr. Egon Leo Westphal, Dr. Daniela Groher und Albert Zettl schildern aktuelle Herausforderungen, die mit der Transformation des Energiesystems verbunden sind; wo die Bayernwerk-Gruppe auf dem Weg in die Energiezukunft steht und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Kurs Richtung Klimaneutralität erfolgreich zu gestalten.

Mehr anzeigen