Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Auszeichnung für Energievorbilder in Unterfranken

    Würzburg/Regensburg. Eine ehemalige Getreidemühle fungiert heute als Laufwasserkraftwerk und produziert Strom für fünf Wohneinheiten: Dieses engagierte Projekt von Beate und Reinhard Deckelmann aus Elsenfeld wird jetzt belohnt. Das Ehepaar ist einer von drei Preisträgern des Bürgerenergiepreises, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit Unterstützung der Regierung von Unterfranke

  • Erste intelligente Zähler in Oberfranken installiert

    Lauter. Der wettbewerbliche Messstellenbetrieb beim Bayernwerk nimmt an Fahrt auf: Nach dem Vertragsabschluss über den "Metering.Service" wurden jetzt in der Gemeinde Lauter in Oberfranken die ersten neuen intelligenten Strommesssysteme installiert. Mit deren Hilfe können von nun an die Energieflüsse der einzelnen kommunalen Liegenschaften visualisiert werden.
    Ob Verwaltungsgebäude, Feuerwehrha

  • Energieeffizienz in ostbayerischen Kommunen auf gutem Weg

    Regensburg. Energie noch sinnvoller einsetzen: Dieser Gedanke bewegt Kommunen in ganz Bayern. Unter Führung des Bayernwerks hatten acht Städte und Gemeinden in Ostbayern über drei Jahre in einem Netzwerk zusammengearbeitet, um Einsparpotenziale in der täglichen Praxis zu finden und zu heben. Jetzt kamen die Teilnehmer zum Abschlusstreffen am Bayernwerk-Hauptsitz in Regensburg zusammen und zogen ge

  • Digitalisierung in der Baugrube - Kooperation mit Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM

    Das Bayernwerk entwickelt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM unter dem Namen „NEXT.TrenchLog“ ein digitales Tool, das mittels Stereo-Kamera einen lagegenauen 3D-Scan neuer Versorgungsleitungen erstellt. Eine künstliche Intelligenz erkennt die Bauteile automatisch und überträgt die Darstellung in das Geoinformationssystem.

  • Historisch niedriger Stromverbrauch an Pfingstmontag

    Regensburg. Am Pfingstmontag um 14:45 Uhr wurde im Verteilnetz der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) die mit circa 1.500 Megawatt niedrigste Stromabnahme aller Zeiten gemessen. Im Vergleich zum Pfingstmontag des Vorjahres 2019 entspricht dies einer Halbierung des Verbrauchs. Dem historisch geringen Verbrauchswert am gestrigen Montag stand gleichzeitig eine Rekordeinspeisung an Solarenergie ins Höc

  • 200 000. LED-Straßenleuchte geht ans Netz

    Seit heute erstrahlt Geiselhöring komplett in neuem Licht. Denn mit der Umrüstung der letzten von insgesamt 1.683 Straßenleuchten in Geiselhöring auf LED-Technik scheint in der Stadt im Landkreis Straubing-Bogen nun überall warmweißes Licht in den dunkeln Abend- und Morgenstunden.

  • Energiehelden gesucht

    Bayernwerk und Regierung der Oberpfalz starten die neue Runde – Bewerbungen bis 29. Juni 2020 möglich
    Regensburg. Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Oberpfälzer, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen. Am

  • Wissenschaftsminister Bernd Sibler zu „Forschungsdialog“ beim Bayernwerk

    Digitalisierung und Innovation verändern die Welt der Energiewirtschaft. Das Bayernwerk hat die Zeichen der Zeit früh erkannt und mit der eigenen Digitalisierungsplattform NEXT die Weichen Richtung Zukunft gestellt. Die Vernetzung der Forschung in den Unternehmen und der Wissenschaft wird immer bedeutender. Einen starken Innovationsimpuls leistet die bayerische Hochschullandschaft.

  • Engagement für Energiewende gewürdigt - Bürgerenergiepreis Unterfranken 2019

    Die Regierung von Unterfranken und das Bayernwerk verliehen am Dienstag (19. November) den Bürgerenergiepreis Unterfranken und das bereits zum fünften Mal. Ausgezeichnet wurden Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter; Menschen, die in ihrem persönlichen Umfeld besonderes Energiebewusstsein zeigen und mit ihren Ideen und Projekten Impulse für die Energiezukunft setzen.

  • Auszeichnung für Energie-Vorbilder - Bayernwerk und Regierung verleihen Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2019

    Die Oberschule Regensburg ist einer von vier Gewinnern des Bürgerenergiepreises, der von der Bayernwerk Netz GmbH mit Unterstützung der Regierung der Oberpfalz vergeben wird. Die Bildungseinrichtung wurde gemeinsam mit den anderen Preisträgern, Moritz Schön aus Herrnried, dem Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötztin, der Regensburger Von-der-Tann-Grundschule am Donnerstag (14. November) i geehrt.

Mehr anzeigen