Grafenwöhr behält Energiewende fest im Blick
Stadt schafft mit „EnergieMonitor“ des Bayernwerks Transparenz über örtliche Erzeugungs- und Verbrauchssituation
Stadt schafft mit „EnergieMonitor“ des Bayernwerks Transparenz über örtliche Erzeugungs- und Verbrauchssituation
Gemeinde rüstet mehr als 400 Straßenleuchten auf energieeffiziente Technik um
Unterhaching. Rund 78 Prozent Strom spart die Gemeinde Unterhaching in der Zukunft beim Betrieb ihrer Straßenbeleuchtung ein. Möglich wird das durch die vollständige Umrüstung von 2.246 Straßenlaternen auf LED-Technologie. Das Energieunternehmen Bayernwerk, das die Straßenbeleuchtung in Unterhaching betreibt, hat nun mit dem ersten der beiden Montage-Abschnitte begonnen.
Gemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Tag der Sonne: Es ist ein effizienter Weg, um regenerativen Strom möglichst vor Ort einzusetzen: Das Bayernwerk nutzt erzeugten Solarstrom, um Warmwasserspeicher im Netzgebiet ökologisch aufzuheizen. Auf diese Weise können Netzkunden beispielsweise immer wieder sonntags mit grünem Gewissen duschen.
75 Prozent Strom spart die Stadt Altötting ab sofort beim Betrieb ihrer Straßenbeleuchtung ein
Es ist eine Investition in den Klimaschutz: Die Energiegesellschaft Adelsdorf mbH, ein Tochterunternehmen der Gemeinde Adelsdorf, stellt in Zusammenarbeit mit dem Bayernwerk ihre Straßenbeleuchtung schrittweise auf die energiesparende LED-Technologie um. Mehr als 1.000 Straßenleuchten in der Gemeinde sind bereits mit neuen Lampenköpfen oder neuen Leuchtmitteln ausgestattet worden.
Marktgemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Gemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Auf Initiative der Bayernwerk AG haben sich am Donnerstag, 13. Juli, in München acht Kommunen aus Oberbayern und Schwaben in einem Energieeffizienznetzwerk zusammengeschlossen. Die Ziele der überregionalen Kooperation sind, Energieeffizienzprojekte umzusetzen und der Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmer kommen aus den Landkreisen Aichach-Friedberg, München, Dachau und Neuburg-Schrobenhausen.
Energie noch sinnvoller einsetzen: Dieser Gedanke bewegt Firmen aller Branchen und Größen. Unter dem Motto „Franken vernetzt sich – gemeinsam zu mehr Energieeffizienz“ haben sich 14 Unternehmen bei British American Tobacco in Bayreuth getroffen. Die Unternehmer-Plattform hat sich das Ziel gesetzt, Einsparpotenziale in der betrieblichen Praxis zu heben und Energie-Know-how aufzubauen.