Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Energiewendeprojekte mit Vorbildcharakter in Oberfranken gesucht

    Gesellschaftliches Engagement rund um Energiewendethemen, Ökologie und Nachhaltigkeit fördert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken. Die besten oder pfiffigsten Projekte von Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.

  • Bier und Bits im Brauhaus

    Regensburg/Zwiesel. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat zum ersten Mal ihr eigens entwickeltes System für Energiemanagement, das „EnergiePortal Business“, in der Praxis eingesetzt. Bei der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel haben intelligente Sensoren seit einigen Monaten erfolgreich das Raumklima und die Produktionsanlagen überwacht, wodurch die Energieeffizienz deutlich verbessert werden konnte.

  • Bayernwerk Netz stärkt den Standort Bamberg

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Montag, 6. Februar, in Bamberg den Bau eines modernen, energieeffizienten Gebäudes für rund 250 Mitarbeiter begonnen. Zum offiziellen Spatenstich trafen sich am Firmenstandort in der Hallstadter Straße Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Dr. Egon Westphal, Staatsministerin Melanie Huml, Oberbürgermeister Andreas Starke und stellvertretender Landrat Bruno Kellner.

  • Wasserstoffpark bekommt leistungsstarke Anbindung ans Stromnetz

    Am Donnerstag, 2. Februar 2023, hat die Bayernwerk Netz GmbH den Anschluss des Technologie-Areals in Pfeffenhausen an das Mittelspannungsnetz fertiggestellt. Auf dem Gelände des künftigen Wasserstoffparks sollen ein Elektrolyseur, das nationale Wasserstoffzentrum und ein Wasserstoff-Gewerbepark entstehen. Damit ist das Areal schon jetzt vollständig bereit für den Anschluss an das Stromnetz.

  • Erste Solar-Hybridleuchte am Bayernwerk-Netz

    Feierliche Einweihung im oberpfälzischen Velburg mit Staatsminister Albert Füracker – Großes Einsparpotential bei Energie, Kosten und CO2
    Velburg. Tagsüber Solarstrom tanken und nachts als kostenloses Straßenlicht ausleuchten. Und wenn mal nicht die Sonne scheint, gibt´s zur Sicherheit den Netzstrom – das ist das Prinzip der neuen Solar-Hybridleuchte, die heute (Mittwoch) zum ersten Mal im Gebi

  • Meilenstein in kommunaler Straßenbeleuchtung: 400.000. LED-Leuchte beim Bayernwerk am Netz

    Feierliche Einweihung im oberfränkischen Igensdorf mit Staatsminister Glauber – LED-Umrüstungen seit 2020 insgesamt verdoppelt
    Igensdorf. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) betreibt die Straßenbeleuchtung in rund 1.200 Kommunen Bayerns. Damit ist das Unternehmen bei Straßenbeleuchtung die Nummer 1 in Deutschland. Um die Lichtanlagen so nachhaltig und effizient wie möglich zu betreiben, setzt

  • Bürgerenergiepreis Niederbayern startet in die nächste Runde!

    Ab sofort können sich alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger direkt beim Bayernwerk für den Bürgerenergiepreis bewerben. In jedem Jahr werden Preisträger gekürt, die von einer Fachjury ausgewählt werden. Die Preisträger teilen sich ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro. Bewerbungen für die nächste Runde sind bis 29. März 2023 möglich.

  • Bayernwerk Netz und TenneT finden Lösung für mehr Grünstrom

    Seit September 2022 erneuert Übertragungsnetzbetreiber TenneT die Leitung zwischen dem Umspannwerk Raitersaich und dem Umspannwerk Grafenrheinfeld. Mehrere Kommunen äußerten die Bitte, entlang der Verbindung die Einspeisung Erneuerbarer Energien-Anlagen zu ermöglichen. Nach kurzfristiger und pragmatischer Prüfung bestätigten die beiden Netzbetreiber nun eine Leitungsumwidmung.

  • Bayernwerk untersucht Baugrund für stärkeres Netz

    Am Montag, 14. November, hat die Bayernwerk Netz GmbH mit Baugrunduntersuchungen entlang der Freileitung zwischen Egglfing und Pocking im Landkreis Passau begonnen. Die rund 16 Kilometer lange Hochspannungsleitung soll bis 2027 verstärkt werden, um mehr grünen Strom in der Region zu verteilen. Die Ergebnisse der Bodenbohrungen sind für die weitere Planung der Bauarbeiten erforderlich.

  • Spektakuläre Flusskreuzung beim Netzausbau

    Landau. Mit aufwendigen Bauarbeiten hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) am 27. Oktober begonnen, leistungsstarke Mittelspannungskabel unter der Isar zu verlegen. Mithilfe einer Horizontalspülbohranlage bringen die Techniker Leerrohre und Stromkabel in einer Tiefe von 15 Metern unter dem Fluss in die Erde ein. Die Arbeiten sind Teil eines umfangreichen Projekts. Das Bayernwerk ersetzt 5,5 Kil

  • Leuchtturmprojekte in Sachen Energieeffizienz

    Mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2022 wurden ausgezeichnet: das Staatliche Berufliche Schulzentrum Wiesau (Landkreis Tirschenreuth), die „Mühlbauer Wärmeerzeugung“ aus Runding (Landkreis Cham) und Familie Krause aus Duggendorf (Landkreis Regensburg). Die Bayernwerk Netz GmbH hat in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz den Bürgerenergiepreis für vorbildliche Energieprojekte vergeben.

Mehr anzeigen