Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk AG und KERL vereinbaren strategische Kooperation

    Regensburg. Gemeinsam die Energiezukunft gestalten: Das ist das Ziel einer strategischen Kooperation der Kommunalen Energie Regensburger Land (KERL) und der Bayernwerk AG. Eine entsprechende Vereinbarung haben am Montag, 22. Juli 2024, Landrätin Tanja Schweiger und Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, unterzeichnet.
    Ziel der Kooperation ist es, durch eine nachhaltige

  • Bayernwerk nimmt neues Glasfasernetz in Mering in Betrieb

    Ausbau und Modernisierung von Glasfaser- und Stromnetz in Mering läuft - 399-Euro-Angebot für Glasfaser-Anschlüsse während der Bauphase
    Mering. Gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Florian A. Mayer hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) das neue Glasfasernetz in Mering offiziell in Betrieb genommen. Die ersten 250 Kundenanschlüsse für das so genannte „Fiber-to-the-Home“ in Mering-Sankt Afr

  • Regionale Energiewende-Beteiligung startet mit erstem Photovoltaik-Park

    Freyung. Die Energiewende mitgestalten und attraktive Zinsen sichern: Heute feierten die Stadt Freyung, die Sparkasse Freyung-Grafenau und die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Baubeginn für einen neuen Photovoltaik-Park (PV), an dem sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort finanziell beteiligen können. Mit der „Regionalen Energiewende Beteiligung Freyung“ geht damit ein modernes Beteiligungsformat an

  • „Jede Kommunale Wärmeplanung ist nur so gut wie ihre Datengrundlage“

    Marktgemeinde Bad Abbach, Bayernwerk und Institut für Energietechnik stellen Ergebnisse ihres Pilotprojekts vor
    Bad Abbach. „Wir haben bei diesem wichtigen Thema nicht für die Schublade gearbeitet, ganz im Gegenteil: Wir wollen mit einer Machbarkeitsstudie den nächsten Schritt zur Umsetzung gehen“, sagt Dr. Benedikt Grünewald. Bad Abbachs Bürgermeister hat jetzt zusammen mit Vertretern der Baye

  • EU-Kommission überreicht in Kopenhagen Zertifikat für Infrastruktur-Projekt Gabreta an Bayernwerk und EG.D

    Infrastructure Forum“ in Kopenhagen ist eine zentrale Plattform der EU-Kommission zum Dialog und Informationsaustausch rund um die Entwicklung der europäischen Energieinfrastruktur. Im Rahmen dieses Forums hat die EU-Kommissarin für Energie, Kadri Simson, offiziell das Zertifikat für das EU-geförderte Infrastrukturprojekt Gabreta an das Bayernwerk und die E.ON Czech überreicht.

  • Dorfheldentour in Oberbayern: Alle Wege führen nach Gars am Inn - einmal Antike bitte!

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden
    Gars am Inn. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Morgens

  • Erster Landkreis in Bayern leuchtet vollständig in LED

    Landkreis Forchheim vollständig auf LED-Straßenbeleuchtung umgerüstet – 13.000 Leuchten modernisiert
    Ebermannstadt. Die Kommunen im Landkreis Forchheim sind ein leuchtendes Beispiel bei der LED-Umrüstung: Als erster bayerischer Landkreis wurde die Straßenbeleuchtung in allen 28 Gemeinden auf effiziente LED-Technik umgestellt. Das feierten die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) sowie die Stadtwer

  • Jahrespressekonferenz 2024 der Bayernwerk AG: Historisches Wachstum für Bayerns Energiezukunft

    Das Bayernwerk hat den Start einer Wachstumsoffensive Energiezukunft Bayern angekündigt. Auf die Herausforderungen der Energiewende und die klimapolitischen Ziele antwortet die E.ON-Tochter Bayernwerk AG mit einem milliardenschweren Rekordbudget für Netzausbau. Zudem hat das Unternehmen in den letzten 18 Monaten über 1.000 neue Mitarbeitende für sich gewonnen und baut seine Belegschaft weiter aus.

  • Presseeinladung | Wachstumsoffensive - Jahrespressekonferenz 2024 | Di., 7. Mai 2024, 10 Uhr | Bayernwerk AG

    Jahrespressekonferenz der Bayernwerk-Gruppe am Dienstag, 7. Mai, 10 Uhr. Dr. Egon Leo Westphal, Dr. Daniela Groher und Albert Zettl schildern aktuelle Herausforderungen, die mit der Transformation des Energiesystems verbunden sind; wo die Bayernwerk-Gruppe auf dem Weg in die Energiezukunft steht und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Kurs Richtung Klimaneutralität erfolgreich zu gestalten.

  • Presseeinladung | Jahrespressekonferenz 2024 | Di., 7. Mai 2024, 10 Uhr | Bayernwerk AG

    Jahrespressekonferenz der Bayernwerk-Gruppe am Dienstag, 7. Mai, 10 Uhr. Dr. Egon Leo Westphal, Dr. Daniela Groher und Albert Zettl schildern aktuelle Herausforderungen, die mit der Transformation des Energiesystems verbunden sind; wo die Bayernwerk-Gruppe auf dem Weg in die Energiezukunft steht und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Kurs Richtung Klimaneutralität erfolgreich zu gestalten.

  • Neuausrichtung bei Stadtwerken Eggenfelden


    Eggenfelden. Die Bayernwerk AG (Bayernwerk) wird ihre Anteile an der Stadtwerke Eggenfelden GmbH in Höhe von 49 Prozent an die Stadt Eggenfelden übergeben. Mit Übergabe der Gesellschaftsanteile voraussichtlich Mitte Mai befinden sich die Stadtwerke dann vollständig im Kommunalbesitz.

    „Wir freuen uns, heute den Weg frei für eine Neugliederung der Stadtwerke zu machen und sie wieder in di

  • Girls´ Day beim Bayernwerk: Mädels entdecken Berufe voller Energie

    Bayreuth/Pfaffenhofen. Mädchen und Technikberufe gehören nicht zusammen? Fehlanzeige! Gegen solche Klischees möchte das Bayernwerk vorgehen und Schülerinnen für technische Berufe begeistern. Im Rahmen des Girls’ Days, dem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, hatte das Bayernwerk Schülerinnen ab der 5. Klasse in die Ausbildungsstätten in Bayreuth sowie Pfaffenhofen eingeladen. Dort hatten sie die Mögl

Mehr anzeigen