Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • E.ON ruft Grid Startup Challenge 2022 aus, um innovative und nachhaltige Partner zu finden – Bayernwerk und LEW als Ausrichter

    Kooperationen und innovative Lösungen sind essentiell für die Weiterentwicklung einer digitalen, resilienten und nachhaltigen Energieinfrastruktur. Deswegen startet E.ON die Grid Startup Challenge 2022 – die jährliche Innovationsinitiative des Unternehmens, die darauf abzielt, agile Unternehmen für gemeinsame Projekte im Energienetzgeschäft zu finden. Bayernwerk und LEW sind Ausrichter.

  • Kulturpreis Bayern für besondere Leistungen in Kunst und Wissenschaft

    Die diesjährige Preisverleihung findet am Donnerstag, dem 28. Oktober 2021, ab 19.00 Uhr, in den Münchner Eisbachstudios statt. Die Veranstaltung wird als Live-Stream unter https://www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern/ sowie in mehreren lokalen Sendeanstalten übertragen.

  • Kulturpreis Bayern 2021: Kunstminister Bernd Sibler verleiht Hannes Ringlstetter Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums

    Kulturpreis Bayern 2021: Kunstminister Bernd Sibler verleiht Hannes Ringlstetter Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums. Die diesjährige Preisverleihung findet am Donnerstag, 28. Oktober 2021, ab 19.00 Uhr in den Münchner Eisbachstudios statt. Die Veranstaltung wird als Live-Stream unter https://www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern/ sowie in mehreren lokalen Sendeanstalten übertragen.

  • Sturmtief führt zu Stromausfällen im Bayernwerk-Netz

    Das heutige Sturmtief hat in weiten Teilen des Bayernwerk-Netzgebiets zu Stromausfällen geführt. Gegen 13:00 Uhr waren rund 10.000 Haushalte im Bayernwerk-Netzgebiet von Stromausfällen betroffen. Die Wiederversorgung konnte in den meisten Fällen sehr zügig wiederhergestellt werden

  • Freyung: Regionale Energiewende-Beteiligung geht an den Start

    Die Energiewende bürgernah und dezentral gestalten - mit diesem Anliegen starteten heute die Stadt Freyung, die Sparkasse Freyung-Grafenau und die Bayernwerk AG (Bayernwerk) ein neues Pilotprojekt, um lokale und vor allem nachhaltige Energieprojekte vor Ort umzusetzen.

  • Erste intelligente Zähler in Velburg installiert

    Velburg. Der wettbewerbliche Messstellenbetrieb beim Bayernwerk nimmt weiter an Fahrt auf: Nach dem Vertragsabschluss über den "Metering.Service“ wurde heute im oberpfälzischen Velburg die Installation von 60 neuen intelligenten Strommesssystemen abgeschlossen. Mit deren Hilfe können von nun an die Energieflüsse in nahezu allen kommunalen Liegenschaften und Anlagen der flächenmäßig mit größten Ge

  • Kulturpreis Bayern 2021: Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest

    Am 28. Oktober wird der Kulturpreis Bayern 2021 verliehen. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern zählen der Musiker Wolfgang Buck, der Bildende Künstler Thomas Demand, die Bildenden Künstler Gretel und Erwin Eisch, der Kirchenmusiker Reinhard Kammler und die Schauspielerin Luisa Wöllisch. Die Veranstaltung wird als Live-Stream - www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern - übertragen.

  • Kinderbibliothekspreis für Straubinger Bibliothek „Im Salzstadel"

    Straubing. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Die glücklichen Gewinner des Sonderpreises des Kinderbibliothekspreises sind in diesem Jahr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straubinger Stadtbibliothek „Im Salzstadel“. Dem Büchereiteam gelang es nach dem ersten Kinderbibliotheksp

  • Pullach bekommt Regionalen Strommarkt

    Pullach i. Isartal. Regional – ökologisch – sozial nachhaltig: Mit dem Start des Regionalen Strommarkts in Pullach geht die erste Gemeinde in Oberbayern gemeinsam mit dem Bayernwerk einen neuen Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft. Mit dem „IEP Ökostrom“ können Bürgerinnen und Bürger vor Ort nun erstmals regional erzeugten, zertifizierten Ökostrom nutzen und gleichzeitig einen Beitrag f

  • Sicher zur Schule: Das Bayernwerk stattet Schülerlotsen mit Sicherheitskleidung aus

    Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender des Bayernwerks: "Was gibt es Wichtigeres, als die Sicherheit unserer Kinder. Schülerlotsen helfen nachweislich, Unfälle zu vermeiden. In unserer Partnerschaft mit der LVW Bayern sorgen wir gerne für die nötige, sichere und wetterfeste Sicherheitskleidung für Schulweghelferinnen und Schulweghelfer, denen wir für ihr ehrenamtliches Engagment danken."

Mehr anzeigen