Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Albert Zettl, Personalvorstand der Bayernwerk AG, begrüßt rund 60 Schüler aus der Region beim ersten E-Football-Turnier in Eggenfelden.

    Bayernwerk-Kundencenter in Eggenfelden wird zur E-Sports-Arena

    Schüler aus Eggenfelden und Umgebung messen sich beim E-Football-Turnier in außergewöhnlicher Atmosphäre – Stargast aus der Gaming-Szene zu Besuch
    Eggenfelden. Premiere bei der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Eggenfelden: Beim ersten E-Football-Turnier am Kundencenter des Bayernwerks konnten am Freitag, 3. März 2023, rund 60 Schüler aus der Region ihr Können an der Konsole beweisen. Wo ans

  • Start in spannende Abenteuer: Für rund 70 neue Auszubildende, davon 23 in der Region Ostbayern (Foto), beginnt heute der Weg in technische und kaufmännische Berufe beim Bayernwerk.

    Berufsstart in die neue Energiewelt

    Regensburg/Bayreuth/Pfaffenhofen. Am Donnerstag (1. September) starten gut 70 Jugendliche ihr Berufsleben an verschiedenen Standorten bei der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Erneut werden noch recht junge Ausbildungsberufe angeboten, aber auch für einen dualen Studiengang haben sich junge Leute eingeschrieben – an einem zertifizierten „best place to learn“ sicherlich eine gute Wahl.
    „Ich fre

  • Wieder Bestnoten für die Ausbildung: Azubis und Ausbilder beim Bayernwerk freuen sich für die erneute Zertifizierung "Best place to Learn" 2021 - 2024.

    Bayernwerk bleibt „Best Place to Learn“

    Regensburg. Wer eine ehrliche Antwort zur Qualität seiner Ausbildung will, fragt am besten die Auszubildenden. Die Bayernwerk AG (Bayernwerk) hat mit einer Umfrage der unabhängigen Gesellschaft AUBI-plus unter den Azubis und Ausbildern diese Qualität wieder auf den Prüfstand gestellt. Mit erneut hervorragendem Ergebnis: Das Energieunternehmen bleibt Top-Ausbilder und wird mit dem Zertifikat „best

  • Spitzenleistung in der Ausbildung: Josef Aderer (vo.) vom Bayernwerk-Kundencenter Eggenfelden ist frischgebackener Bundessieger 2021 im Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik. Das Ausbildungsteam (hi.) könnte stolzer nicht sein.

    Volle Punktzahl: Bayernwerk-Azubi ist Deutschlands bester Elektroniker für Betriebstechnik

    Regensburg. 100 von 100 Punkten und ein ungeteilter 1. Platz: Josef Aderer von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ist Bundessieger 2021 im Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik geworden. Unter rund 7.000 Auszubildenden aus den verschiedensten Branchen bundesweit erhielt er im Abschlussjahrgang 2021 als einziger die Maximalpunktzahl und wurde dafür von der Industrie- und Handelskamme

  • Auf in neue (Energie)-Welten: Am Standort Regensburg begrüßten Bayernwerk-Personalvorstand Andreas Ladda (links) mit dem Team Ausbildung die neuen Azubis zum ersten Lehrjahr.

    Rund 70 Azubis starten Berufsweg beim Bayernwerk

    Regensburg/Bayreuth/Pfaffenhofen/Würzburg. Heute starten gut 70 Jugendliche ihr Berufsleben an verschiedenen Standorten bei der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Zum zweiten Mal in Folge wird dabei wieder ein neuer Ausbildungsberuf angeboten, aber auch für einen neuen dualen Studiengang haben sich junge Leute eingeschrieben – an einem zertifizierten „best place to learn“ sicherlich eine gute Wahl

  • Ausbildungsstart beim Bayernwerk. In diesem Jahr beginnen verteilt auf das gesamte Netzgebiet 89 Jugendliche ihr Berufsleben.

    Ausbildungsstart: 89 Jugendliche beginnen beim Bayernwerk ihr Berufsleben

    Am 1. September beginnt in Bayern für viele junge Menschen ein bedeutender neuer Lebensabschnitt. Sie starten ihre Ausbildung und damit ins Berufsleben. Bei der Bayernwerk AG fangen zum neuen Ausbildungsjahr 89 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung an den Standorten Bayreuth, München, Pfaffenhofen, Regensburg und München an.

  • Freisprechungsfeier des Ausbildungsstandortes Pfaffenhofen

    Freisprechungsfeier des Ausbildungsstandortes Pfaffenhofen

    Pfaffenhofen an der Ilm/ Scheyern. Die Auszubildenden der Bayernwerk AG am Standort Pfaffenhofen haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 35 ehemalige Auszubildende erhielten am Donnerstagabend im Rahmen einer Freisprechungsfeier im Kloster Scheyern ihre Zeugnisse und Urkunden.

  • Bayernwerk erhält als „Sammler der ersten Stunde“ einen Lernzirkelwagen für seine Ausbildung

    Bayernwerk erhält als „Sammler der ersten Stunde“ einen Lernzirkelwagen für seine Ausbildung

    Der Verein NH-HH-Recyling e.V. setzt sich für das umweltgerechte Recycling von Sicherungseinsätzen im Bereich der Nieder- und Hochspannung ein. Mit dem Erlös unterstützt der Verein auch die Ausbildung junger Fachkräfte. Seit der Vereinsgründung beteiligt sich das Bayernwerk an der AKtion. Die langjährige Partnerschaft wurde jetzt mit einem Lernzirkelwagen für die Ausbildung in Bayreuth belohnt.

  • „Der beste Ort, um zu lernen“ – Auszubildende geben dem Bayernwerk ein besonderes Gütesiegel - Bayernwerk erhält Zertifikat für Ausbildungsqualität

    „Der beste Ort, um zu lernen“ – Auszubildende geben dem Bayernwerk ein besonderes Gütesiegel - Bayernwerk erhält Zertifikat für Ausbildungsqualität

    Das Bayernwerk hat sich einem anspruchsvollen Ausbildungs-Check gestellt. Aktive und ehemalige Auszubildende sowie Ausbilder haben in einer anonymisierten und detaillierten Umfrage die Ausbildungsqualität des größten bayerischen Energienetzbetreibers beurteilt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Bayernwerk erhält Bestnoten.

  • Bayernwerk unterstützt Diakonie Neuendettelsau in Himmelkron - Auszubildende spenden Erlös aus 25-jährigem Jubiläum des Ausbildungszentrums Bayreuth

    Bayernwerk unterstützt Diakonie Neuendettelsau in Himmelkron - Auszubildende spenden Erlös aus 25-jährigem Jubiläum des Ausbildungszentrums Bayreuth

    Ein Vierteljahrhundert Bayernwerk-Ausbildungszentrum Bayreuth. Das war nicht nur Ende Juli Grund für einen Tag der offenen Tür, sondern auch um den Erlös einem gemeinnützigen Verein zu spenden. Durch den Verkauf von Speisen und Getränken erwirtschafteten die Azubis einen Betrag, der durch den Kommunalbereich des Bayernwerks auf 1.000 Euro aufgestockt wurde.

  • Ausbildungsstart: 72 Jugendliche starten beim Bayernwerk ins Berufsleben

    Ausbildungsstart: 72 Jugendliche starten beim Bayernwerk ins Berufsleben

    Am 1. September hat für viele Jugendliche die Ausbildungszeit begonnen. Auch bei der Bayernwerk AG starten in diesem Jahr in ganz Bayern wieder insgesamt 72 junge Frauen und Männer ins Berufsleben. An den Standorten in Ober- und Unterfranken, in Ost- und Oberbayern erlernen die Berufseinsteiger unterschiedliche technische und kaufmännische Berufe oder absolvieren ein duales Studium.

  • Presseinformation: Bayernwerk-Ausbildungszentrum in Bayreuth feiert 25-jähriges Bestehen

    Presseinformation: Bayernwerk-Ausbildungszentrum in Bayreuth feiert 25-jähriges Bestehen

    Zum Tag der offenen Tür hat das Bayernwerk am Freitag Familien, Schüler, Partner, Politik und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Bayreuther Ausbildungszentrum eingeladen. Anlass für die feierliche Präsentation des Ausbildungsbetriebs des Bayernwerks war das 25-jährige Bestehen des Ausbildungszentrums in der Bernecker Straße.

Mehr anzeigen