Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Energie-Ideen werden belohnt: Auftakt für Bürgerenergiepreis Niederbayern

    Der Bürgerenergiepreis Niederbayern geht in die nächste Runde. 10.000 Euro Preisgeld warten auf engagierte Niederbayern. Zum diesjährigen Auftakt mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck haben das Bayernwerk und die Regierung von Niederbayern am Freitag, 19. Oktober, den Wettbewerb in Simbach vorgestellt. Teilnahmeschluss ist am 15. Januar 2019.

  • Strom und Gas aus einer Hand in Großostheim

    Strom und Gas aus einer Hand: Der Markt Großostheim und die beiden Energienetzbetreiber Bayernwerk Netz GmbH und Gasversorgung Unterfranken GmbH (gasuf) bündeln ihre Kräfte und gehen gemeinsam in die Energiezukunft. Die drei Partner sind zukünftig mit der neuen Energienetze Großostheim GmbH sowohl für die Strom- als auch für die Gasversorgung in der Region verantwortlich.

  • 10.000 Euro für die besten Energie-Ideen

    Der Bürgerenergiepreis Oberbayern geht in die nächste Runde. 10.000 Euro Preisgeld warten auf engagierte Oberbayern, die sich in ihrem Umfeld für die Energiezukunft stark machen. Zum Auftakt mit Regierungsvizepräsident Walter Jonas haben das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern am 11. Oktober, den Wettbewerb in München vorgestellt. Teilnahmeschluss ist am 15. Januar 2019.

  • Vom Trafohaus zum Leuchtturm der Artenvielfalt

    Artenschutz in Franken®, Stadt Schlüsselfeld, Bayernwerk AG und Deutsche Postcode Lotterie haben am 28. September in einer kleinen Feierstunde ein altes, vormaliges Trafohaus bei Rambach aus seinem Schlaf geweckt. In den vergangenen Wochen wurde es umfangreich saniert und zu einem „Leuchtturm der Artenvielfalt und der erlebbaren Umweltbildung“ umgestaltet.

  • Unterhaching stellt 2.246 Straßenleuchten auf LED um

    Unterhaching. Rund 78 Prozent Strom spart die Gemeinde Unterhaching in der Zukunft beim Betrieb ihrer Straßenbeleuchtung ein. Möglich wird das durch die vollständige Umrüstung von 2.246 Straßenlaternen auf LED-Technologie. Das Energieunternehmen Bayernwerk, das die Straßenbeleuchtung in Unterhaching betreibt, hat nun mit dem ersten der beiden Montage-Abschnitte begonnen.

  • Neue E-Ladesäule für Bayreuth - Stadt macht mit Unterstützung des Bayernwerks e-mobil

    Bayreuth macht mit Unterstützung des Bayernwerks e-mobil: Eine neue E-Ladesäule gibt es ab sofort am Luitpoldplatz direkt am Bayernwerk-Verwaltungsgebäude. Mit Mitteln aus dem Bundesprogramm zur Förderung von E-Ladesäulen finanziert, soll die neue E-Ladesäule dabei helfen, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit dem Zukunftsthema „E-Mobilität“ vertraut zu machen.

Mehr anzeigen