Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Impulsgeber für die Energiewende – oberbayerische Projekte werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet

    Bayernwerk und Regierung von Oberbayern verleihen Preis für außergewöhnliches Engagement – insgesamt 10.000 Euro Preisgeld
    München. Am Montag (30. Juni) wurde von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) in Kooperation mit der Regierung von Oberbayern zum 8. Mal der Bürgerenergiepreis in Oberbayern verliehen. Mit dem Preis werden Menschen ausgezeichnet, die mit ihren Ideen und Projekten Impul

  • Jahrespressekonferenz 2025 der Bayernwerk AG | Bayernwerk treibt mit Wachstumskurs die Entfesselung des Energiesystems voran


    Vorstellung der Entwicklungen in fünf relevanten Bausteinen des Energiesystems:
    - weiterhin Milliarden-Budgets für bayerische Energiewende
    - Versorgungssicherheit vor neuen Herausforderungen
    - Potenzialanalyse für 1.000 neue bayerische Windräder
    - Entwicklung Bayerns zum Speicherland
    - politische Kurskorrekturen nötig

    Mit Milliardenbeträgen treibt das Energieunternehmen

  • Energiesparer, Klimaschützer und Ökohelden gesucht - Jetzt bewerben für den Bürgerenergiepreis Oberpfalz

    Bayernwerk und Regierung der Oberpfalz suchen Vorbildprojekte – Bewerbungsphase läuft bis 25. April – insgesamt 10.000 Euro Preisgeld
    Oberpfalz. Mit dem Bürgerenergiepreis zeichnet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz gesellschaftliches Engagement für die Energiewende und den Klimaschutz aus. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Preis läuft be

  • Energiehelden gesucht: Jetzt für den Bürgerenergiepreis Niederbayern bewerben

    Bayernwerk und Regierung von Niederbayern suchen Vorbildprojekte – Bewerbungsphase läuft bis 25. März – insgesamt 10.000 Euro Preisgeld
    Niederbayern. Mit dem Bürgerenergiepreis zeichnet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern gesellschaftliches Engagement für die Energiewende und den Klimaschutz aus. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Preis

  • Bürgerenergiepreis Oberfranken: Bewerbungsphase läuft!

    Mit dem Bürgerenergiepreis zeichnet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken besondere Energie-Projekte aus. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Preis läuft bereits und endet am 26. Mai 2025.

  • Bayernwerk Netz plant neues Umspannwerk bei Irlbach

    Die Bayernwerk Netz GmbH plant ein neues Umspannwerk im Süden der Gemeinde Irlbach. Der Verteilnetzbetreiber hat kürzlich den Genehmigungsantrag für den Bau der neuen Anlage eingereicht. Baubeginn ist für Mitte dieses Jahres geplant. Das neue Umspannwerk soll mehr Einspeisung von dezentral erzeugter grüner Energie in das regionale Verteilnetz ermöglichen.

  • Regionalwerke Landkreis Cham und Bayernwerk-Gruppe starten strategische Zusammenarbeit

    Cham. Energiezukunft vor Ort gestalten, das ist der Kern der strategischen Zusammenarbeit, die Franz Löffler, Landrat und Verwaltungsratsvorsitzender der Regionalwerke Landkreis Cham, zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Bayernwerk AG, Dr. Egon Leo Westphal, am Donnerstag, 16. Januar 2025, im Landratsamt startete. Dabei betonte Löffler: „Mit dem Thema Energie steht und fällt der wirtschaftli

  • Jetzt für den Bürgerenergiepreis Oberbayern 2025 bewerben - Bayernwerk und Regierung von Oberbayern suchen Vorbildprojekte

    Gesellschaftliches Engagement für Energiewende und Klimaschutz – das zeichnet die Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung von Oberbayern mit dem Bürgerenergiepreis aus. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Preis läuft bereits und endet am 25. März. Interessierte Privatpersonen, Vereine und Institutionen wie Schulen und Kindergärten können bis dahin noch ihre Projekte einreichen.

  • Schritt für Schritt zum klimastabilen Zukunftswald

    Im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH entsteht in Kirchenlamitz im Landkreis Wunsiedel ein klimastabiler Zukunftswald. Gemeinsam mit der Bayerischen Kulturlandstiftung und lokalen Partnern lässt der Energienetzbetreiber einen strukturarmen Fichtenforst umbauen, um Ökopunkte für Netzbauprojekte im Hochspannungsbereich zu sammeln. In den kommenden Jahren sollen 8.290 Bäume gepflanzt werden.

  • Auszeichnung für innovative Energieprojekte: Bürgerenergiepreis Oberpfalz vergeben

    Bayernwerk Netz und Regierung der Oberpfalz würdigen vorbildliches Engagement – insgesamt 10.000 Euro Preisgeld
    Regensburg. Ein begehrter Preis für wegweisende Energieprojekte: Am Mittwoch (16. Oktober) hat die Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz den Bürgerenergiepreis vergeben. Die feierliche Übergabe fand in den Räumlichkeiten der Regierung der Oberpfalz in Reg

  • Wasserstoff für die Rennsteigregion: Kooperation von sieben Gasnetzbetreibern

    Coburg. Zur Dekarbonisierung vor allem der Glasindustrie am Rennsteig hatten die Wirtschaftsminister von Bayern und Thüringen, Hubert Aiwanger und Wolfgang Tiefensee, im vergangenen Jahr den Startschuss für eine länderübergreifende Modellregion gegeben. Zu den in einem Impulspapier definierten Handlungsfeldern gehört auch die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff. In dem Papier heißt es unter ande

  • „Hofladen für Energie“: Bemo und Bayernwerk bauen ihre Zusammenarbeit aus

    Ökostrom aus der Region ist nun im gesamten Landkreis Schwandorf verfügbar

    Landkreis Schwandorf. Strom aus der Region, für die Region: Die Genossenschaft Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz (Bemo) und die Bayernwerk Regio Energie GmbH (Bayernwerk) bauen ihre Zusammenarbeit aus: Der Ökostrom aus der Region ist nun im gesamten Landkreis Schwandorf verfügbar. „Durch den Regiostrom können sich Bür

Mehr anzeigen