Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Historisch niedriger Stromverbrauch an Pfingstmontag

    Regensburg. Am Pfingstmontag um 14:45 Uhr wurde im Verteilnetz der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) die mit circa 1.500 Megawatt niedrigste Stromabnahme aller Zeiten gemessen. Im Vergleich zum Pfingstmontag des Vorjahres 2019 entspricht dies einer Halbierung des Verbrauchs. Dem historisch geringen Verbrauchswert am gestrigen Montag stand gleichzeitig eine Rekordeinspeisung an Solarenergie ins Höc

  • Bayernwerk verstärkt regionales Stromnetz

    Um die regionale Energieversorgung zukunftssicher zu machen und die zunehmende Menge Erneuerbarer Energie erfolgreich zu integrieren, baut die Bayernwerk Netz GmbH eine neue, stärkere Stromleitung im Landkreis Hof. Für rund 550.000 Euro entsteht eine Mittelspannungsverbindung zwischen Münchberg, Mechlenreuth und Mussen. Die Kabelarbeiten sollen voraussichtlich im Oktober abgeschlossen sein.

  • Intelligenztest für das Stromnetz der Zukunft

    Netzbetreiber und Unternehmen der Energiebranche haben erfolgreich das intelligente Stromnetz der Zukunft getestet: Bundesweit zum ersten Mal haben sie über die Verbindung zweier Online-Plattformen die gezielte Steuerung dezentraler Stromverbraucher, -speicher und -erzeuger unter Realbedingungen getestet, um gemeinsam Transportengpässe zu vermeiden und das Stromnetz zu stabilisieren.

  • Sonnenstrom-Rekord zum EEG-Geburtstag

    Im April 2000 ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland in Kraft getreten. Im Gebiet der Bayernwerk Netz GmbH zeigt sich der Erfolg: Die Zahl regenerativer Anlagen ist von 2.500 auf heute knapp 300.000 gestiegen - mit einem Sonnenstrom-Rekord am EEG-Geburtstag. Was vor 20 Jahren als Stromwende begann, muss heute als ganzheitliche Energiewende weiterentwickelt werden.

  • E.ON-Mitarbeiter unterstützen Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach

    5.000 Euro aus Hilfsfond „RestCent-Spende“ für betroffene Familien und deren Helfer
    ​Bad Grönenbach. Sie helfen in den schwersten Stunden. Die Mitarbeiter und Helfer im Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach begleiten unheilbar erkrankte Kinder und deren Familien in der verbleibenden gemeinsamen Zeit. Um das Kinderhospiz bei diesem aufopferungsvollen Dienst zu unterstützen, hat das Bayernw

  • Bayernwerk und Regierung von Niederbayern verleihen Bürgerenergiepreis

    Die niederbayerischen Energiehelden 2019 stehen fest! Das Bayernwerk und die Regierung von Niederbayern zeichneten am Montag (27. Mai) Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Bürgerenergiepreis Niederbayern aus. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger kommen aus den Landkreisen Dingolfing-Landau, Passau und Regen.

  • Energiehelden 2019 stehen fest - Bürgerenergiepreis für Oberbayerns Energie-Vorbilder

    Die oberbayerischen Energiehelden 2019 stehen fest! Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern zeichneten am Donnerstag (23. Mai) Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Bürgerenergiepreis Oberbayern aus. der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger kommen aus den Landkreisen Ebersberg und Rosenheim.

  • E.ON-Mitarbeiter spenden an VKKK Regensburg - Hilfe und Menschlichkeit für Kinder und die Familien kranker Kinder

    Eine Spende in Höhe von 5.000 Euro überreichte das Bayernwerk an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern e.V. (VKKK) Regensburg. Die Spende stammt aus einem Mitarbeiter-Hilfsfond des E.ON-Konzerns. Den Hilfsfonds gibt es bereits seit Januar 2003. Er ist von Mitarbeitern des E.ON-Konzerns und dem Betriebsrat ins Leben gerufen worden.

  • Bayernwerk testet das Netz der Zukunft: Pilotprojekt zum Einsatz von Speichern

    Die Bayernwerk AG hat am Montag, 4. September, im Landkreis Deggendorf (Niederbayern) einen Test zur Einbindung größerer Speicherleistung im Stromnetz gestartet. Im Gebiet zwischen Seebach und Osterhofen haben Bayernwerk-Vorstand Reimund Gotzel und Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer den Startschuss für die zweijährige Untersuchung "Distribat" gegeben.

  • Würmtalgemeinden stärken Partnerschaft mit Bayernwerk

    Die Würmtalgemeinden Gauting, Krailling und Planegg vertiefen ihre Zusam-menarbeit mit dem Energieunternehmen Bayernwerk. Die Würmtal Holding als gemeinsame Tochter der drei Gemeinden beteiligt sich mit 25,5 Prozent an der Stromnetz Würmtal GmbH & Co. KG, die Eigentümer der Stromnetze in den drei Gemeinden und ein Tochterunternehmen der Bayernwerk Netz GmbH ist.

  • Reimund Gotzel zum Pressetermin von Verkehrsminister Joachim Herrmann "Ausbau der E-Mobilität"

    „E-Mobilität krankt daran, dass sie oftmals nur an der Fahrzeugtechnologie festgemacht wird“, erklärte Bayernwerk-Vorstandschef Reimund Gotzel. Dabei gehe es um die Entwicklung eines neuen Mobilitätssystems, das viele Komponenten habe. Das E-Fahrzeug sei nur eine eine davon. Die Zahl der Fahrzeuge werde sich nur schwer erhöhen lassen, wenn die Menschen kein Vertrauen in das gesamte System hätten.

Mehr anzeigen