Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Buntes Treiben in Etzenricht - Bayernwerk schafft neuen Blickfang

    Seit Mittwoch (10. Juli) ist das neue Kunstwerk an der Trafostation der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Etzenricht (Lkr. Neustadt an der Waldnaab) fertig. Es zeigt den Naturpark nördlicher Oberpfälzer Wald mit all seinen Facetten.

  • Licht nur dann, wenn es gebraucht wird

    Marktheidenfeld. Wenn es um Straßenbeleuchtung geht, lohnt sich ein Besuch in Marktheidenfeld. Denn zusätzlich zur Musteranlage im Kundencenter der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) gibt es im Gewerbegebiet Dillberg, nur wenige Schritte vom Bayernwerk entfernt, jetzt auch das Lichtmanagement-System „TVILIGHT“ zu besichtigen.

  • Neubiberg und das Bayernwerk verlängern Konzessionsvertrag

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Neubiberg im Landkreis München ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Bürgermeister Günter Heyland und Ursula Jekelius, Leiterin des Bereichs Kommunen und Kooperationen Oberbayern, unterzeichneten gemeinsam mit Kommunalbetreuerin Silke Mall am 6. Juni den neuen Konzessionsvertrag. Die Laufzeit wird um weitere 20 Jahre verlängert.

  • Waldthurn: Konzession bleibt beim Bayernwerk

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) wird in Waldthurn die nächsten 20 Jahre die Stromnetze betreiben. Am Dienstag (04. Juni) haben Bürgermeister Josef Beimler, Dr. André Zorger, Leiter Kommunen und Kooperationen Ostbayern des Bayernwerks, Kommunalbetreuer Markus Windisch und Josef Kick vom Bayernwerk Kundencenter Weiden den Konzessionsvertrag unterzeichnet.

  • Hochspannungskabel macht Platz für Autobahn-Ausbau

    35 Jahre lang lag das Hochspannungskabel des Bayernwerks in Neutraubling direkt neben der Autobahn. Nun hat es einen neuen Platz finden müssen. Als Teil des Großprojekts zur Erweiterung der Autobahn A 3 verläuft die 110-kV-Verbindung künftig 30 Meter südlich von der Autobahn versetzt. Die rund 1,5 Millionen Euro teure Erneuerung und Verlegung des Erdkabels soll in zwei Wochen abgeschlossen werden.

  • Bayernwerk knüpft das Stromnetz der Zukunft - Kabelanbindung für neues Umspannwerk

    Das Bayernwerk hat am Dienstagabend in Stetten über die geplante 110-kV-Erdkabelleitung im Landkreis Dachau informiert. Die rund 19 Kilometer lange Leiungl ist für die Integration Erneuerbarer Energien notwendig. Das etwa 14 Millionen Euro teure Kabel soll das neue Umspannwerk in Neuried (Markt Indersdorf, Gemarkung Kleinschwabhausen) mit dem Umspannwerk in Oberbachern (Bergkirchen) verbinden.

  • Doppelte Sicherheit im Stromnetz

    Die Bayernwerk Netz hat am Dienstag, 28. Mai, im oberfränkischen LK Kronach zum Abschluss der Bauarbeiten die erfolgreiche Verbesserung des regionalen Strom-Verteilnetzes vorgestellt. Eine neue 20.000-Volt-Verbindung gewährleistet künftig eine höhere Versorgungssicherheit in Teilen von Tschirn, Wilhelmsthal und Teuschnitz, u.a. mit dem Werk des internationalen Automobilzulieferers Dr. Schneider.

  • Bayernwerk und Regierung von Niederbayern verleihen Bürgerenergiepreis

    Die niederbayerischen Energiehelden 2019 stehen fest! Das Bayernwerk und die Regierung von Niederbayern zeichneten am Montag (27. Mai) Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Bürgerenergiepreis Niederbayern aus. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger kommen aus den Landkreisen Dingolfing-Landau, Passau und Regen.

  • Energiehelden 2019 stehen fest - Bürgerenergiepreis für Oberbayerns Energie-Vorbilder

    Die oberbayerischen Energiehelden 2019 stehen fest! Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern zeichneten am Donnerstag (23. Mai) Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Bürgerenergiepreis Oberbayern aus. der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger kommen aus den Landkreisen Ebersberg und Rosenheim.

Mehr anzeigen