Greußenheim leuchtet umweltfreundlich
Gemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Gemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Burglengenfeld. 872 Straßenleuchten rüstet das Energieunternehmen Bayernwerk im oberpfälzischen Burglengenfeld (Landkreis Schwandorf) mit modernem LED-Licht aus. Das Klima sagt Danke. Die neuen LED-Leuchten steigern die Energieeffizienz um 60 Prozent. Der CO2 Ausstoß sinkt um jährlich 73 Tonnen.
Netzbetreiber künftig wieder für Strom und Licht in weiten Teilen der Gemeinde Wenzenbach verantwortlich – Ab August Zählerwechsel bei Bestandsanschlüssen
Markt Tüßling (Lkr. Altötting) hat die Straßenbeleuchtung mehrheitlich auf moderne und sparsame LED umgestellt. Die Lampen sollen künftig nachts zwischen 1 und 5 Uhr mit halber Intensität in Betrieb bleiben. Erste Bürgermeisterin Stephanie Gräfin Bruges-von Pfuel hat zusammen mit Franz-Josef Bloier und Hans Peter Bauer von der Bayernwerk Netz GmbH vor Ort ein Bild der Umrüstung gemacht.
75 Prozent Strom spart die Stadt Altötting ab sofort beim Betrieb ihrer Straßenbeleuchtung ein
Die Stadt Pegnitz rüstet in Kooperation mit der Bayernwerk Netz GmbH 764 Straßenleuchten auf moderne und energieeffiziente LED-Brennstellen um. Zudem hat das Energieunternehmen eine Solar-LED-Leuchte für das Buswartehäuschen in Pegnitz-Großkrausmühle gespendet.
Es ist eine Investition in den Klimaschutz: Die Energiegesellschaft Adelsdorf mbH, ein Tochterunternehmen der Gemeinde Adelsdorf, stellt in Zusammenarbeit mit dem Bayernwerk ihre Straßenbeleuchtung schrittweise auf die energiesparende LED-Technologie um. Mehr als 1.000 Straßenleuchten in der Gemeinde sind bereits mit neuen Lampenköpfen oder neuen Leuchtmitteln ausgestattet worden.
Einmaliges Pilotprojekt in Ostbayern: Straßenleuchte mit WLAN-Hot Spot
Marktgemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Gemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Gemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Wolnzach, Rohrbach und Schweitenkirchen verlängern Konzessionen um 20 Jahre – Investitionen in Netzbau, Elektromobilität und Straßenbeleuchtung