Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen die AETAS Kinderstiftung in München

    München. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, die AETAS Kinderstiftung. Jürgen Schromm, Gesamtschwerbehindertenvertreter des Bayernwerks, und Richard Schlamp, Betriebsratsvorsitzender für die Region Oberbayern bei der Bayernwerk Netz GmbH, überreichten die

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen das Kinderhaus AtemReich

    Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns das Kinderhaus AtemReich. Hier finden bis zu 18 Kinder, die nicht eigenständig atmen können, ein liebevolles Zuhause.

  • Neue Schaltstation verstärkt das Stromnetz in Gaimersheim

    Am Montag, 29. Juli 2024, haben sich Vertreter der Bayernwerk Netz GmbH mit Bürgermeisterin Andrea Mickel zur offiziellen Inbetriebnahme der Schaltstation in Gaimersheim getroffen. Die Anlage verteilt den Strom über Mittelspannungsleitungen auf mehrere Ortsnetzstationen. Sie bringt Kapazitäten für die Versorgung des Gewerbegebiets im Süden Gaimersheims.

  • Hochspannungsmaste zwischen Murnau und Weilheim erhalten frischen Anstrich

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert ab Montag, 29. Juli, den Korrosionsschutz von 69 Masten der Hochspannungsfreileitung zwischen Murnau und Weilheim. Die Maste werden von Mitarbeitern einer Fachfirma mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend mit Schutzfarbe gestrichen. Der Korrosionsschutz wird ungefähr alle 30 Jahre erneuert. Die Kosten liegen bei rund 400.000 Euro.

  • Bayernwerk erneuert Schutzanstrich an Strommasten zwischen Pirach und Burghausen

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert seit dieser Woche den Korrosionsschutz an 27 Masten der Hochspannungsfreileitung zwischen Pirach und Burghausen im Landkreis Altötting. Die bis zu 38 Meter hohen Maste werden zunächst von Mitarbeitern einer Fachfirma mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend mit grüner Schutzfarbe gestrichen. Der Korrosionsschutz wird ungefähr alle 30 Jahre erneuert.

  • Bürgerenergiepreis für oberbayerische Energiewendeprojekte

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat in Kooperation mit der Regierung von Oberbayern den Bürgerenergiepreis für vorbildliche Energiewendeprojekte verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind der Verein „Green City e.V.“ aus München, Michael Lenz aus Zorneding (Landkreis Ebersberg) sowie Sarah Beck-Trojer und Daniel Trojer aus Rudelzhausen (Landkreis Freising).

  • Hochwasser im Landkreis Pfaffenhofen: Bayernwerk ist für schnelle Wiederversorgung bereit

    Bayernwerk-Vorstandschef Egon Leo Westphal, Bayernwerk-Netz-Geschäftsführer Joachim Kabs und Sebastian Biegel, regional verantwortlich für Oberbayern, haben sich am Vormittag ein Bild von der Hochwassersituation in Reichertshofen gemacht. Sobald die Lage es zulasse, ist man bereit, die vollständige Versorgung wiederherzustellen. Im überfluteten Umspannwerk zeigen sich währenddessen starke Schäden.

  • Hochwasser beeinträchtigt die Stromversorgung

    Hochwasser, Stand 02. Juni 2024, 16:15 Uhr: Die Bayernwerk Netz GmbH verzeichnet derzeit aufgrund der Hochwassersituation in Teilen des Netzgebiets eine erhöhte Anzahl von Störungen. Am Sonntagmittag waren bis zu 7500 Haushalte zweitweise ohne Strom. Der regionale Schwerpunkt der Versorgungsunterbrechungen liegt im Bereich Oberbayern.

  • Neue Schlagader für grünen Strom: Bayernwerk baut Hochspannungsleitung im Landkreis Dachau

    Die Bayernwerk Netz GmbH baut im Landkreis Dachau eine neue Hochspannungsleitung. Dr. Joachim Kabs, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz GmbH, Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordnete haben die Baustelle mit einem offiziellen Spatenstich am Donnerstag eröffnet. Das etwa 18 Kilometer lange Erdkabel wird das Umspannwerk bei Kleinschwabhausen mit dem Umspannwerk Oberbachern verbinden.

  • Kommunale Wärmeplanung: Neumarkt-Sankt Veit und Egglkofen setzen auf die Expertise des Bayernwerks

    Neumarkt-Sankt Veit/Egglkofen. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und die ENIANO GmbH übernehmen gemeinsam die Kommunale Wärmeplanung für die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit. „Wir freuen uns, dass wir bei diesem wichtigen Projekt zusammenarbeiten dürfen, wir hatten zum Bayernwerk immer ein gutes Verhältnis“, sagt Bürgermeister Erwin Baumgartner. Zusammen mit ihm und Egglkofens Bürge

  • Bayernwerk überprüft Hochspannungsleitungen aus dem Hubschrauber

    Ab Montag, 8. April, inspiziert die Bayernwerk Netz GmbH Hochspannungsleitungen in Teilen Ober- und Niederbayerns, in der Oberpfalz sowie in Ober- und Mittelfranken. Die Befliegungen starten zunächst im Müchner Norden bei Unterschleißheim. Für die Inspektionen fliegt ein Helikopter dicht an den Stromleitungen entlang. Techniker im Hubschrauber sichten die Leitungstrassen und Masten.

  • Stromnetzausbau für die Klimaneutralität des Bayerischen Chemiedreiecks

    Bayernwerk und TenneT haben in Altötting den erforderlichen Ausbau des Stromnetzes vorgestellt, der für die Klimaneutralität der Unternehmen im bayerischen Chemiedreieck geplant ist. Die Netzausbaupläne basieren auf detaillierten Strombedarfsprognosen der Unternehmen im Chemiedreieck. Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität werden die Firmen künftig deutlich mehr Strom benötigen.

Mehr anzeigen