Kabel ersetzt Freileitung im Raum Kastl
Das Bayernwerk wendet in der Region des Markts Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach 345.000 Euro für eine neue Erdverkabelung auf. Die Freileitung von Guttenberg nach Flügelsbuch wird abgebaut.
Das Bayernwerk wendet in der Region des Markts Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach 345.000 Euro für eine neue Erdverkabelung auf. Die Freileitung von Guttenberg nach Flügelsbuch wird abgebaut.
Das Bayernwerk hat die Erdverkabelung im Bereich der Mittelspannung in den Poppenrichter Ortsteilen Traßlberg und Witzlhof im Landkreis Amberg-Sulzbach abgeschlossen. Der Energienetzbetreiber wendet für diese Netzbaumaßnahme etwa 200.000 Euro auf. Jetzt folgt der Abbau der bisherigen Freileitung.
Neunburg v. Wald. Seit Mitte 2007 hat die Bayernwerk-Leitstelle für die Steuerung des Mittelspannungsstromnetzes ihren Sitz in Neunburg v. Wald. Durch neue Anforderungen, die mit der Energiewende einhergehen, war eine bauliche Erweiterung erforderlich. Am Donnerstag wurde der 1,4 Millionen Euro teure Anbau offiziell eingeweiht.
Die Bayernwerk Natur und die Stadtwerke Bad Tölz planen an der Wehranlage am Isar-Loisach-Kanal in Wolfratshausen den Bau eines neuen Wasserkraftwerks zur umweltfreundlichen Stromerzeugung. Die Anlage soll in Zukunft etwa 2000 Haushalte mit Strom aus regenerativer Erzeugung versorgen, wie die Initiatoren am Montag bei einem Informationsgespräch vor Ort ankündigten.
Das Bayernwerk arbeitet laufend an der Instandhaltung und Modernisierung seiner Stromnetze. Jetzt beginnen örtliche Bauarbeiten zur Netzanbindung einer neuen Trafostation in Flossenbürg im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab. In Summe wendet das Bayernwerk für die Netzaumaßnahme in Flossenbürg rund 100.000 Euro auf.
Das engmaschige Netz des Bayernwerks ermöglicht bei Schadensfällen Schaltmöglichkeiten zu einer schnellen Wiederversorgung. Weiteste Teile des Netzes sind in sogenannten Ringleitungen verbunden, die eine Stromversorgung der Kunden über unterschiedliche Netzstränge ermöglichen. Sollte eine Freileitung bei Sturm oder ein Erdkabel beispielsweise bei Baggerarbeiten beschädigt werden, können davon betr
Die Gemeinde Oberbergkirchen im nördlichen Landkreis Mühldorf am Inn hat jetzt die Konzession mit dem Bayernwerk verlängert. Mit dem neuen Konzessionsvertrag räumt die Gemeinde dem regionalen Netzbetreiber Bayernwerk formal das Recht ein, für die nächsten 20 Jahre das Stromnetz zu betreiben.
Das Bayernwerk und die Gemeinde Neuried im Landkreis München unterzeichneten den neuen Konzessionsvertrag, welcher es dem Bayernwerk einräumt, das 40 Kilometer lange Erdgasnetz Neurieds für die nächsten zehn Jahre zu betreiben.
Im oberpfälzischen Markt Mähring im Landkreis Tirschenreuth hat Katja Lindner, Leiterin Netzbau Weiden bei der Bayernwerk AG, am Donnerstag, 31. März 2016, Bürgermeister Josef Schmidkonz nach Abschluss der Arbeiten vor Ort über die erfolgreichen Netzbaumaßnahmen informiert. In den vergangenen Monaten hat der Energienetzbetreiber das Niederspannungsnetz in der Haupt- und Rathausstraße verkabelt.
Mit einer außergewöhnlichen Aktion schreitet der Bau der neuen 110-kV-Hochspannungsfreileitung in den niederbayerischen Landkreisen Straubing-Bogen und Deggendorf voran. Mit dem Helikopter wurden nun die 37 Gittermaste zwischen Rottersdorf und Sand mit einem sogenannten Vorseil verbunden. Die Bauarbeiten sollen in wenigen Wochen abgeschlossen sein.
Regensburg. Im Frühjahr beginnt das Bayernwerk mit dem Neubau eines Um-spannwerks in Gebelkofen. Mit diesem Bauprojekt gehen zahlreiche Netzver-stärkungs- und Erneuerungsmaßnahmen in den Ortschaften Thalmassing, Köfering, Mintraching und Alteglofsheim einher. 10 Millionen Euro steckt das Unternehmen allein in diese Netzmodernisierung im Landkreis Regensburg.
Grabenstätt. Auf dem Gelände des Umspannwerks in Grabenstätt im Landkreis Traunstein hat das Bayernwerk im letzten Jahr eine neue 110-kV-Schaltanlage errichtet und in Betrieb genommen. Seit einigen Wochen steht nun der Abbau der alten Anlage an. Bis Ende dieses Jahres sind die umfangreichen Bauarbeiten am Umspannwerk-Gelände abgeschlossen.