Energie- und Klimaschutzmanagement für bayerische Kommunen
Beratungsangebot der Energieagenturen: Bayernwerk unterstützt erste 75 Kommunen im Freistaat finanziell
Beratungsangebot der Energieagenturen: Bayernwerk unterstützt erste 75 Kommunen im Freistaat finanziell
Burglengenfeld. 872 Straßenleuchten rüstet das Energieunternehmen Bayernwerk im oberpfälzischen Burglengenfeld (Landkreis Schwandorf) mit modernem LED-Licht aus. Das Klima sagt Danke. Die neuen LED-Leuchten steigern die Energieeffizienz um 60 Prozent. Der CO2 Ausstoß sinkt um jährlich 73 Tonnen.
Sechs Millionen Bayern versorgen sich an rund 400 Stunden im Jahr zu 100 Prozent aus regenerativer Energie. Was für viele nicht vorstellbar ist, ist im Netz des Bayernwerks schon länger Realität. Ausschlaggebend dafür sind rund 270.000 dezentrale Erzeugungsanlagen. Betreiber dezentraler Einspeiseanlagen hat das Bayernwerk zu einem Energieforum eingeladen.
Es ist eine Investition in den Klimaschutz: Die Energiegesellschaft Adelsdorf mbH, ein Tochterunternehmen der Gemeinde Adelsdorf, stellt in Zusammenarbeit mit dem Bayernwerk ihre Straßenbeleuchtung schrittweise auf die energiesparende LED-Technologie um. Mehr als 1.000 Straßenleuchten in der Gemeinde sind bereits mit neuen Lampenköpfen oder neuen Leuchtmitteln ausgestattet worden.
Marktgemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Gemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Gemeinde Fichtelberg testet Elektroauto des Bayernwerks – Netzbetreiber will „Vorurteile gegenüber E-Mobilität abbauen“
Gemeinde Geroldsgrün testet Elektroauto des Bayernwerks – Netzbetreiber will „Vorurteile gegenüber E-Mobilität abbauen“
Gemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Bürgermeister Hermann Falk, Johann König und Markus Windisch vom Bayernwerk, stellten das Projekt vor Ort vor. Es ist das erste dieser Art in der Oberpfalz. Insgesamt wurden 14 moderne LED-Straßenlaternen installiert. "Das Besondere an den Brennstellen ist, dass sie mit Bewegungsmeldern und Steuerungsmodulen ausgestattet sind, die sich programmieren lassen“, erläuterte Johann König.