Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk und Regierung von Niederbayern suchen Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter

    Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Niederbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen. Am Dienstag (5. November) ist der Startschuss für den Bürgerenergiepreis 2020 gefallen: Alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort wieder aufgerufen, sich für den Bürgerenergiepreis zu bewerben.

  • Bayernwerk stellt Netzausbauplan bis 2029 online – Projekte in der Hochspannnung

    Mit dem Netzausbauplan im übersichtlichen Kartenformat bietet das Bayernwerk einen transparenten Überblick über die Weiterentwicklung des eigenen 110Kilovolt-Hochspannungsnetzes an. Welche Projekte in den nächsten zehn Jahren die Weichen für die Energiezukunft stellen und welche Maßnahmen bereits in den vergangenen zwölf Monaten abgeschlossen wurden: www.bayernwerk-netz.de/netzausbauplan einsehen.

  • Mit dem EnergieMonitor des Bayernwerks geht Burghausen den nächsten Schritt in die Energiezukunft

    Mit der Stadt Burghausen hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) bereits wichtige Schritte für die Energiezukunft der Stadt umgesetzt. Nun folgt ein Weiterer. Mit dem Einsatz des EnergieMonitors hat Burghausen die eigene Energieerzeugung und den Energieverbrauch künftig immer fest im Blick. Das innovative Tool des Bayernwerks ermöglicht detaillierte Einblicke in die Energiesituation der Stadt.

  • Neue Energie für Bayern – Bayernwerk sieht Energiezukunft in lokalen Energiekreisläufen mit hoher Eigenversorgung aus Erneuerbarer Energie

    Als Energiewende hat man lange Jahre nur den Anstieg regenerativer Energieerzeugung verstanden. Neue Technologien machen nun die Entwicklung lokaler Energiesysteme möglich. In weitgehend selbständigen Energieeinheiten in kommunalem Rahmen leben Menschen von erneuerbarer Energie aus unmittelbarer Nähe. Ein regionales Energienetz verbindet diese Einheiten und stellt die Versorgung sicher.

  • Schierling behält die Energiewende fest im Blick

    Grün und regional: Künftig soll auch der Strom am besten direkt vom Nachbarn kommen. Daran arbeitet ab sofort auch der Markt Schierling mit dem sogenannten „EnergieMonitor“. Als erste Kommune im Landkreis Regensburg behält der Markt künftig Energieerzeugung und -verbrauch vor Ort mit dem innovativen Online-Tool des Bayernwerks im Blick – mit klarem Kurs auf die Energiewende „dahoam“.

  • Bayernwerk und Regierung von Niederbayern verleihen Bürgerenergiepreis

    Die niederbayerischen Energiehelden 2019 stehen fest! Das Bayernwerk und die Regierung von Niederbayern zeichneten am Montag (27. Mai) Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Bürgerenergiepreis Niederbayern aus. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger kommen aus den Landkreisen Dingolfing-Landau, Passau und Regen.

  • Energiehelden 2019 stehen fest - Bürgerenergiepreis für Oberbayerns Energie-Vorbilder

    Die oberbayerischen Energiehelden 2019 stehen fest! Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern zeichneten am Donnerstag (23. Mai) Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Bürgerenergiepreis Oberbayern aus. der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger kommen aus den Landkreisen Ebersberg und Rosenheim.

  • Perfekte Spannung - intelligente Ortsnetzstation in Lixenried (Furth im Wald) eingeweiht

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Dienstag (7. Mai) im Ortsteil Lixenried der Stadt Furth im Wald eine intelligente Ortsnetzstation (iONS) in Betrieb genommen. Über sie werden rund 100 Haushalte der Kommune mit Strom versorgt. Solche Stationen spielen für das Gelingen der Energiewende eine große Rolle; sie sind eine wesentliche Komponente für die optimale Steuerung der Energieflüsse.

  • Partner bei der Stromversorgung: Tutzing und das Bayernwerk verlängern Stromkonzessionsvertrag

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Tutzing (Landkreis Starnberg) ist auch in Zukunft Aufgabe der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Bürgermeisterin Marlene Greinwald und Ursula Jekelius, Leiterin des Bereichs Kommunen Oberbayern Bayernwerk, unterzeichneten gemeinsam mit Kommunalbetreuerin Silke Mall und Maximilian Söllner, Bauamt Tutzing, am Mittwoch (8. Mai) den neuen Konzessionsvertrag.

  • Energiedialog in Neunburg v. Wald - Bayerischer Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Gespräch mit Bayernwerk

    Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für die Versorgungssicherheit Bayerns befindet sich in Neunburg v. Wald. In der dortigen Netzleitstelle steuert das Bayernwerk sein gesamtes Mittel- und Niederspannungsnetz mit Hilfe digitaler Steuerungs- und Messtechnik. Die Netzleitstelle war nun Treffpunkt für einen energiepolitischen Dialog mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.

  • Energiehelden gesucht - Auftakt Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2019

    Am Freitag (5. April) ist der Startschuss für den Bürgerenergiepreis 2019 gefallen: Ab sofort können sich Privatpersonen oder Institutionen aus der Oberpfalz mit ihren Projekten bewerben. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bürgerenergiepreis sind unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Einsendeschluss ist der 8. Juli 2019.

Mehr anzeigen