Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Energiezukunft ist dezentral: Abensberg stellt die Weichen der Energiewende vor Ort

    ​Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, 25. Februar 2019, präsentierten Verantwortliche der Stadt Abensberg und der Bayernwerk Regio Energie GmbH als Kooperationspartner das Projekt „CO2-freies Abensberg“. Unter der Marke „Naturstrom Abensberg“ wird zunächst ein regionaler Strommarkt aufgebaut, der lokale Stromerzeuger und Verbraucher vor Ort zusammenbringt.

  • Auftakt für den Bürgerenergiepreis Unterfranken 2019

    10.000 Euro warten auf engagierte Unterfranken, die sich in ihrem Umfeld für die Energiezukunft stark machen. Der jährliche Bürgerenergiepreis Unterfranken des Bayernwerks geht 2019 in die fünfte Runde. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bürgerenergiepreis sind unter ​www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Die Bewerbungsfrist läuft bis Montag, 22. Juli.

  • Stadt Auerbach wird zum Technologie-Pionier – das erste intelligente Messsystem des Bayernwerks geht in Auerbach in Betrieb

    Sie gelten als Schlüssel zur Energiezukunft. Lange wurde das Ausrollen intelligenter Stromzähler politisch, technologisch und behördenseitig geplant. Nun ist es soweit. Mit der Zertifizierung des ersten intelligenten Messsystems durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zündet die nächste Stufe der Energiezukunft. Vorne mit dabei ist die Stadt Auerbach in der Oberpfalz.

  • Neue Stromzähler auf dem Vormarsch: Bayernwerk hat 50.000ste moderne Messeinrichtung bei Kunden installiert

    Die Energiezukunft nimmt immer weiter Form an. Intelligente Stromzähler bringen moderne Stromnetze und die Energiezukunft im Haus zueinander. Das Bayernwerk arbeitet mit Nachdruck an der Entwicklung eines innovativen Energiesystems. Ein wichtiger Baustein ist der Tausch alter Stromzähler gegen moderne Messeinrichtungen. Die 50.000ste moderne Messeinrichtung hat das Bayernwerk nun installiert.

  • Das beste Energie Start-up Bayerns ausgezeichnet

    Der Wettbewerb „Energie Start-up Bayern“ ist eine neue Initiative, um innovative Start-ups mit Bezug zur Energiezukunft Bayerns zu fördern. Die Auszeichnung der besten Energie Start-ups fand nun im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Energiepreises statt, der in Nürnberg vergeben wurde. Energie Start-up-Gewinner ist das Unternehmen Turbonik, das eine Mikro-Dampfturbine entwickelt hat.

  • Bayernwerk betreibt weiterhin Gasnetz in Neukirchen vorm Wald

    Die sichere Gasversorgung der Gemeinde Neukirchen vorm Wald (Landkreis Passau) ist auch künftig Aufgabe des Bayernwerks. Bürgermeister Georg Steinhofer und Christoph Henzel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bayernwerks, haben im Beisein Bayernwerk-Kommunalbetreuer Franz-Josef Bloier einen Konzessionsvertrag über 20 Jahre unterzeichnet. Die Laufzeit beginnt am 9. Juni 2019

  • Bayernwerk macht das Stromnetz in Pyrbaum fit für die Zukunft

    Aufgrund der Zunahme der Einspeisung Erneuerbarer Energie verstärkt das Bayernwerk die Leitungen im Raum Pyrbaum und sorgt für das Netz der Zukunft vor. Pyrbaums Bürgermeister Guido Belzl und Markus Segerer, Netzbauleiter am Parsberger Netzcenter des Bayernwerks, trafen sich nun zu einer Besichtigung der Netzbaumaßnahme.

  • Neues Bayernwerk-Gebäude in Schwandorf: Einweihung der neuen Räumlichkeiten

    Schwandorf. Das neue Bayernwerk-Gebäude in der Ettmannsdorfer Straße ist bezogen. Die rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayernwerks in Schwandorf gehen nun vom gleichen Standort aus ihrer Tätigkeit nach. Vormals war das Netzcenter des Unternehmens in der Regensburger Straße angesiedelt. Das neue Gebäude wurde nun offiziell eingeweiht.

  • Partner bei der Stromversorgung: Hohenwart und das Bayernwerk verlängern Konzessionsvertrag um weitere 20 Jahre

    Die sichere Stromversorgung des Markts Hohenwart im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Erster Bürgermeister Manfred Russer und Ursula Jekelius, zuständige Leiterin für Kommunen und Kooperationen in Oberbayern beim Bayernwerk, unterzeichneten gemeinsam mit Kommunalbetreuer Josef Bestle am 7. November 2017 den neuen Konzessionsvertrag.

Mehr anzeigen