Bayernwerk untersucht Baugrund für geplanten Freileitungsbau
Die Bayernwerk Netz plant die Erneuerung der bestehenden Hochspannungsleitung zwischen Töging und Pirach. Jetzt haben die ersten Vorbereitungen begonnen.
Die Bayernwerk Netz plant die Erneuerung der bestehenden Hochspannungsleitung zwischen Töging und Pirach. Jetzt haben die ersten Vorbereitungen begonnen.
Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) setzt langfristig auf den Unternehmensstandort in Schwandorf. In der Ettmannsdorfer Straße baut der Energienetzbetreiber für mehr als eine Million Euro eine neue Unterstellhalle für Notstromaggregate.
Aschau i. Chiemgau. Netzanschluss auf 1.530 Meter über Normalnull: Am Donnerstag, 28. Oktober, haben die Gemeinde Aschau, die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) sowie die beteiligten Ingenieur- und Bauunternehmen den Anschluss von 16 Kunden an die geregelte Strom-, sowie Trink- und Abwasserversorgung an der Kampenwand gefeiert. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit, dutzenden Sprengtagen und tausenden To
Drei Projekte rund um Energieeffizienz und Klimaschutz sind jetzt mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird jedes Jahr von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz vergeben.
Die Bayernwerk Netz GmbH und die Stadt Pottenstein haben am Donnerstag, 14. Oktober, im Ortsteil Graisch die erfolgreichen Arbeiten an der örtlichen Energieinfrastruktur vorgestellt. In mehreren Orten wurden für rund eine Million Euro Freileitungen verkabelt, notwendige Technik modernisiert, die Beleuchtung umweltfreundlich umgerüstet und die Voraussetzungen für den Breitbandanschluss geschaffen.
Vier oberfränkische Projekte rund um Energieeffizienz und Klimaschutz sind jetzt mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird jedes Jahr von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergeben.
Mit der sogenannten ersten Flamme ist am Mittwoch, 6. Oktober, die neue Erdgasleitung im Ortsteil Dalking der Gemeinde Weiding im Landkreis Cham offiziell unter Gas gesetzt worden. Rund 40 Anlieger aus Dalking stellen auf einen Erdgas-Hausanschluss um. Die Gasleitung ist rund 1.500 Meter lang. Die Gesamtinvestition der Bayernwerk Netz GmbH beläuft sich auf rund 450.000 Euro.
Seit Montag, 4. Oktober, laufen die Bauarbeiten für die 110-Kilovolt-Erdkabelleitung zwischen dem neuen Umspannwerk Altenerding und der bestehenden Freileitung bei Kempfing. Der rund drei Kilometer lange Neubau verbindet das Umspannwerk mit dem Hochspannungsnetz. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2022.
Regensburg. Seit 2019 wurden die Betreiber der über 300.000 Bestandsanlagen, die in das Netz der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) einspeisen, in mehreren Anschreiben und einer Telefonaktion auf die Notwendigkeit der Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hingewiesen. Dennoch sind rund 15.700 dieser Anlagen aktuell nicht im Marktstammdatenregister registriert, von der heimi
Heute beginnen die Partnerunternehmen der Bayernwerk Netz GmbH auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zwischen Unterfarrnbach und Ronwaldsiedlung in Fürth mit Untersuchungen des Bodens. Hintergrund ist die geplante Erneuerung der bestehenden Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken in der Vacher Straße und der Dambacher Straße.
Regensburg/Bayreuth/Pfaffenhofen/Würzburg. Heute starten gut 70 Jugendliche ihr Berufsleben an verschiedenen Standorten bei der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Zum zweiten Mal in Folge wird dabei wieder ein neuer Ausbildungsberuf angeboten, aber auch für einen neuen dualen Studiengang haben sich junge Leute eingeschrieben – an einem zertifizierten „best place to learn“ sicherlich eine gute Wahl
Der Bürgerenergiepreis wurde 2013 in Niederbayern erstmals verliehen. Inzwischen werden regelmäßig Preisträgerinnen und Preisträger in den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberbayern, Unterfranken, Oberfranken und in der Oberpfalz gesucht.