Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Vertragsverlängerung: Antdorf und Habach setzen auf's Bayernwerk

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinden Antdorf und Habach im Landkreis Weilheim-Schongau ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Die beiden Bürgermeister Klaus Kostalek und Michael Strobl haben am Dienstag, 12. Februar, den neuen Konzessionsvertrag im Habacher Rathaus unterzeichnet. Die jeweilige Laufzeit beginnt im Mai 2020 und beträgt 20 Jahre.

  • Schnellere Ski für Langläufer des SC Monte Kaolino Hirschau

    Markus Windisch vom Bayernwerk hat am Montag, 11. Februar, zur Förderung des erfolgreichen Wettkampfteams des SC Monte Kaolino Hirschau einen sogenannten Strukturkoffer mit Werkzeug zur besseren Vorbereitung der Renn-Skier und 2000 Euro finanzielle Hilfe für den Wintersportverein an Vorstand Thomas Heckmann und Kassiererin Regina Lingl überreicht.

  • Sonnenstrom für Hohenburgs Straßen

    Sie sind schlau, sie sind selbstständig und sie nutzen noch nachts die Energie der Sonne: Vier moderne Solar-Straßenleuchten hat das Bayernwerk im Auftrag der Marktgemeinde Hohenburg, Landkreis Amberg-Sulzbach, installiert und am Freitag, 8. Februar, mit Bürgermeister Florian Junkes offiziell in Betrieb genommen.

  • „Erste Flamme“ in Neuhaus an der Pegnitz

    Mit der sogenannten „ersten Flamme“ ist am Mittwoch (6. Februar) die neue Erdgasleitung in Neuhaus an der Pegnitz (Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken) in Betrieb gegangen. Die Marktgemeinde, die Firmen Kaiser Bräu, Seda Germany und Schlenk Metallic Pigments und der Gasnetzbetreiber Bayernwerk freuen sich über die gelungene Gemeinschaftsaktion zur Gasversorgung.

  • Strom-Konzession: Adelzhausen schenkt Bayernwerk das Vertrauen

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Adelzhausen im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Bürgermeister Lorenz Braun und Regionalmanagerin Ursula Jekelius haben den Konzessionsvertrag unterzeichnet.

  • Neue Stromzähler auf dem Vormarsch: Bayernwerk hat 50.000ste moderne Messeinrichtung bei Kunden installiert

    Die Energiezukunft nimmt immer weiter Form an. Intelligente Stromzähler bringen moderne Stromnetze und die Energiezukunft im Haus zueinander. Das Bayernwerk arbeitet mit Nachdruck an der Entwicklung eines innovativen Energiesystems. Ein wichtiger Baustein ist der Tausch alter Stromzähler gegen moderne Messeinrichtungen. Die 50.000ste moderne Messeinrichtung hat das Bayernwerk nun installiert.

  • Netzwerktreffen mit exklusiven Einblicken

    Das Werksviertel-Mitte im Osten Münchens derzeit eines der herausragendsten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland. Die energetische Versorgung mit Strom, Wärme und Kälte aller Gebäude auf dem alten Fabrikgelände liegt in den Händen der Bayernwerk Natur GmbH. Projektleiter Franz Völkl den Teilnehmern des kommunalen Energieeffizienznetzwerks Oberbayern vor Ort exklusiv seine Arbeit vorgestellt.

  • Bayernwerk nimmt Stellung zu Leitungsbau-Plänen

    Gauting. Am Mittwoch, 15. Januar, haben die Regierung von Oberbayern, das Bayernwerk und die betroffenen Träger öffentlicher Belange die geplante Ertüchtigung der 110-kV-Freileitung von Murnau nach Oberbrunn erörtert. Der Termin der Regierung von Oberbayern ist ein Schritt im Genehmigungs-verfahren, um vor einer Entscheidung mit allen Beteiligten Fragen, Anmerkungen und Anliegen zu besprechen.

Mehr anzeigen