Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neue Stromzähler auf dem Vormarsch: Bayernwerk hat 50.000ste moderne Messeinrichtung bei Kunden installiert

    Die Energiezukunft nimmt immer weiter Form an. Intelligente Stromzähler bringen moderne Stromnetze und die Energiezukunft im Haus zueinander. Das Bayernwerk arbeitet mit Nachdruck an der Entwicklung eines innovativen Energiesystems. Ein wichtiger Baustein ist der Tausch alter Stromzähler gegen moderne Messeinrichtungen. Die 50.000ste moderne Messeinrichtung hat das Bayernwerk nun installiert.

  • Netzwerktreffen mit exklusiven Einblicken

    Das Werksviertel-Mitte im Osten Münchens derzeit eines der herausragendsten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland. Die energetische Versorgung mit Strom, Wärme und Kälte aller Gebäude auf dem alten Fabrikgelände liegt in den Händen der Bayernwerk Natur GmbH. Projektleiter Franz Völkl den Teilnehmern des kommunalen Energieeffizienznetzwerks Oberbayern vor Ort exklusiv seine Arbeit vorgestellt.

  • Bayernwerk nimmt Stellung zu Leitungsbau-Plänen

    Gauting. Am Mittwoch, 15. Januar, haben die Regierung von Oberbayern, das Bayernwerk und die betroffenen Träger öffentlicher Belange die geplante Ertüchtigung der 110-kV-Freileitung von Murnau nach Oberbrunn erörtert. Der Termin der Regierung von Oberbayern ist ein Schritt im Genehmigungs-verfahren, um vor einer Entscheidung mit allen Beteiligten Fragen, Anmerkungen und Anliegen zu besprechen.

  • Neues Schalthaus in Eging am See schafft Platz für Klimaschutz

    Um die ökologische Kraft der Sonne auch entfalten zu können, braucht die vor Ort erzeugte Energie Platz im Stromnetz. Wenn dieses an Grenzen stößt, schafft das Bayernwerk durch innovative Netzbaumaßnahmen neue Kapazitäten. Aus diesem Grund hat das Bayernwerk sechs Kilometer Kabel zwischen Aicha vorm Wald und Eging am See ver-legt. Zudem geht nun ein neues Schalthaus in Eging am See in Betrieb.

  • Erste Flamme: Bayernwerk nimmt neue Erdgasleitung in Willmering in Betrieb

    Willmering. Mit der sogenannten ersten Flamme ging am Mittwoch, 19. Dezem-ber 2018, die neue Erdgasleitung in Willmering, Landkreis Cham, offiziell in Be-trieb. Die über einen Kilometer lange Leitung versorgt zunächst 20 Wohngebäude in Willmering und 30 Parzellen im Neubaugebiet „Willmering Ost“.

  • Bayernwerk baut neues Umspannwerk in Naila

    Mit einem neuen Umspannwerk optimiert die Bayernwerk Netz GmbH die Netzinfrastruktur in der Region Naila (Landkreis Hof) und schafft neue Netzkapazi-täten für die Einspeisung erneuerbarer Energien. Mit einem offiziellen Spatenstich startet das Energieunternehmen den Neubau.

  • Bayernwerk bleibt „best place to learn“

    Wer eine ehrliche Antwort zur Qualität seiner Ausbildung will, fragt am besten die Auszubildenden. Das hat das Bayernwerk getan. Die Auszubildenden des Unternehmens sowie die Ausbilder selbst nahmen an einer Umfrage der unabhängigen Gesellschaft AUBI-plus teil. Das Energieunternehmen bleibt Top-Ausbilder und wird mit dem Zertifikat „best place to learn“ für seine Ausbildung ausgezeichnet.

  • Millionenprojekt zum Anschluss von neuem PV-Park

    Im örtlichen Mittelspannungsnetz sind durch die Zunahme der Einspeisung Erneuerbarer Energien die Anforderungen an die Netzinfrastruktur gestiegen. Deshalb verstärkt die Bayernwerk Netz GmbH eine Leitung in den Landkreisen Landshut und Freising. Die Baumaßnahme mit Gesamtkosten in Höhe von acht Millionen Euro dient unter anderem dem Anschluss eines neuen Photovoltaik-Parks.

Mehr anzeigen