Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hand in Hand in die energietechnische Zukunft

    Bis zum Jahr 2021 soll das neue Umspannwerk in Kirchenthumbach nach bisherigen Planungen seinen Betrieb aufnehmen. Das neue Umspannwerk ist notwendig, da die bisherigen Netzkapazitäten in der Region den gestiegenen Anforderungen an das Energienetz nicht mehr genügen. Zunehmende Einspeisung aus erneuerbaren Energien und der regionale Strombedarf erfordern eine neue örtliche Netzstruktur.

  • E.ON-Mitarbeiter unterstützen zweitesLEBEN e.V. mit einer Spende

    Ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von E.ON verzichtet beim Gehalt dauerhaft auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge. Diese fließen in den Mitarbeiter-Hilfsfonds „RestCent“. Aus den dort gesammelten Projekten werden soziale und caritative Projekte und Einrichtungen unterstützt. Der Konzern verdoppelt die Spendensumme.

  • 40-Tonnen-Koloss in Unterhaid bringt Energie für 8.000 Heizlüfter

    Südwestlich von Unterhaid (Landkreis Bamberg) errichtet der regionale Netzbetreiber Bayernwerk ein neues Umspannwerk. Am Dienstag ist mit dem rund 40 Tonnen schweren Netztransformator das Herzstück der neuen Anlage geliefert und montiert worden. Notwendig geworden ist das neue Umspannwerk durch den starken Zuwachs an erneuerbaren Energien. Das Bayernwerk investiert rund 2,5 Millionen Euro.

Mehr anzeigen