Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Fachleute des Bayernwerks informierten Vertreter oberbayerischer Kommunen zur Energiewende

    EnergieDialog Oberbayern: Bayernwerk Netz und Kommunen im Austausch

    Sulzemoos/Bernau am Chiemsee. Die Energiewende stellt Netzbetreiber und Kommunen vor enorme Herausforderungen. „Diese können wir nur gemeinsam bewältigen, und wenn wir regelmäßig im Austausch bleiben“, sagt Silke Mall, Leiterin des Kommunalmanagements Oberbayern der Bayernwerk Netz GmbH. Der Energieversorger bot daher unter dem Motto „EnergieDialog“ gleich zwei Informationsveranstaltungen an – im

  • Oberschneidings Stromnetz wird smart

    Oberschneiding. Eine moderne und leistungsstarke Energieinfrastruktur ist ein Garant für eine sichere Energieversorgung in Bayern. Mit Rekordbudgets macht die Bayernwerk Netz GmbH ihr Verteilnetz fit für die Energiezukunft. Eine Maßnahme zur Ertüchtigung und Digitalisierung ihres Netzes wurde Ende Juli 2025 in Niederbayern gestartet: In Oberschneiding (Landkreis Straubing-Bogen) werden in den näch

  • Schlaueres Netz reicht bis unter die Wolken

    Der höchste Punkt Deutschlands auf der Zugspitze zählt zum Versorgungsgebiet der Bayernwerk Netz. Am Mittwoch, 30. Juli, hat der Netzbetreiber dort eine bestehende Ortsnetzstation (ONS) auf dem Gipfel mit digitaler Messtechnik nachgerüstet, um den Netzbetrieb zu modernisieren. Erfasste Daten schaffen künftig eine bessere Transparenz und die neue Technik erlaubt die schnellere Steuerung.

  • Ab jetzt mit Lichtgeschwindigkeit: Speedpipe-Verlegung in Simbach a. Inn abgeschlossen

    Bayernwerk Netz und Elektrizitätswerk Simbach a. Inn schließen Glasfaserausbau ab +++ Dutzende Kilometer Kabeltrasse fertiggestellt
    Simbach a. Inn. Mit Lichtgeschwindigkeit ins Netz: Die Bayernwerk Netz GmbH hat in mehreren Ortsteilen von Simbach a. Inn nun die Verlegung von rund 30 Kilometern Speedpipe-Rohren, durch welche parallel Glasfaserkabel gelegt worden sind, abgeschlossen. Im Auftrag d

  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Bayernwerk treibt die Digitalisierung des Stromnetzes voran

    In Altmugl ging die 5.000ste digitale Ortsnetzstation ans Netz / Kooperation mit der E.ON Czech im Nachbarland Tschechien
    Bad Neualbenreuth. Die Bayernwerk Netz GmbH hat heute in Altmugl die 5.000ste digitale Ortsnetzstation in ihrem Netzgebiet in Betrieb genommen. Dr. Joachim Kabs, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz, sprach dabei von „einem Meilenstein der Energiewende im Freistaat Bayern“. Z

    Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Inbetriebnahme der 5.000. digitalen Ortsnetzstation
  • 20.000 Volt unter dem Fluss

    Bayernwerk Netz treibt Anschluss zwischen Umspannwerk Trennfeld und Gewerbegebiet Almosenberg voran +++ Kabelpflug und Spülbohrer im Einsatz +++ Main wird auf rund 500 Metern unterkreuzt
    Trennfeld/Wertheim. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat im Auftrag der Stadtwerke Wertheim in den vergangenen Wochen mit den Arbeiten zum Anschluss des Gewerbegebiets Almosenberg Bettingen (Main-Tauber-Kr

  • Bruterfolg für den Kiebitz im Arnbacher Moos

    Im Arnbacher Moos bei Indersdorf haben in diesem Jahr wieder stark gefährdete Kiebitze erfolgreich gebrütet – unter anderem auf den Ausgleichsflächen der Bayernwerk Netz GmbH. Acht Küken sind flügge geworden, vier mehr als im Vorjahr - ein Erfolg für den Artenschutz, der durch die enge Zusammenarbeit von Naturschutz, Landwirtschaft und Unternehmen möglich wurde.

    Der Kiebitz gilt in Deutschland als stark gefährdet.

Social Media

Kontakt