Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: regierung von niederbayern

  • Bürgerengagement ist und braucht ein Vorbild

    Ab sofort können sich alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern vergeben.

  • Bayernwerk und Regierung von Niederbayern suchen Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter

    Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Niederbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen. Am Dienstag (5. November) ist der Startschuss für den Bürgerenergiepreis 2020 gefallen: Alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort wieder aufgerufen, sich für den Bürgerenergiepreis zu bewerben.

  • Bayernwerk und Regierung von Niederbayern verleihen Bürgerenergiepreis

    Die niederbayerischen Energiehelden 2019 stehen fest! Das Bayernwerk und die Regierung von Niederbayern zeichneten am Montag (27. Mai) Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Bürgerenergiepreis Niederbayern aus. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger kommen aus den Landkreisen Dingolfing-Landau, Passau und Regen.

  • Bürgerenergiepreis Niederbayern: Bewerbungsstart 2015 – Bayernwerk und Bezirksregierung würdigen Impulse für die Energiezukunft

    Mit Unterstützung der Regierung von Niederbayern vergibt das Bayernwerk 2015 den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten „Bürgerenergiepreis“ in Niederbayern. Mit dem Preis können Privatpersonen, Vereine oder Schulen ausgezeichnet werden, die mit pfiffigen und außergewöhnlichen Ideen einen Impuls für die Energiezukunft geben. Die niederbayerischen Kommunen rufen ihre Bürger auf, sich zu bewerben.