Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Digitalisierung im Stromnetz: Drohne ersetzt Helikopter

    Für eine sichere Energieversorgung müssen Stromleitungen regelmäßig überwacht werden. Zahlreiche Einflüsse durch Natur und Umwelt können einen Stromausfall verursachen. Noch fliegen Piloten dazu im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) regelmäßig mit Hubschraubern entlang der Stromnetze. Künftig sollen Drohnen diesen Job übernehmen.

  • Wissenschaftsminister Bernd Sibler zu „Forschungsdialog“ beim Bayernwerk

    Digitalisierung und Innovation verändern die Welt der Energiewirtschaft. Das Bayernwerk hat die Zeichen der Zeit früh erkannt und mit der eigenen Digitalisierungsplattform NEXT die Weichen Richtung Zukunft gestellt. Die Vernetzung der Forschung in den Unternehmen und der Wissenschaft wird immer bedeutender. Einen starken Innovationsimpuls leistet die bayerische Hochschullandschaft.

  • „Die Mitarbeiter von morgen fallen nicht vom Himmel“ -

    Es ist strategisches Kernthema, das alle Unternehmen bewegt. Auszubildende sind die Zukunft der Unternehmen oder Betriebe. Die Zeiten, in denen sich Bewerbungen auf den Tischen der Ausbildungsleiter stapeln, sind vorbei. Die auch durch Digitalisierung veränderten gesellschaftlichen Erwartungen erfordern innovative Lösungen durch Unternehmen.

  • Neue Energie für Bayern – Bayernwerk sieht Energiezukunft in lokalen Energiekreisläufen mit hoher Eigenversorgung aus Erneuerbarer Energie

    Als Energiewende hat man lange Jahre nur den Anstieg regenerativer Energieerzeugung verstanden. Neue Technologien machen nun die Entwicklung lokaler Energiesysteme möglich. In weitgehend selbständigen Energieeinheiten in kommunalem Rahmen leben Menschen von erneuerbarer Energie aus unmittelbarer Nähe. Ein regionales Energienetz verbindet diese Einheiten und stellt die Versorgung sicher.