Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 800 Kids helfen Peter Pan auf Nimmerland - Bayernwerk lädt Kindergärten und Schulen aus der Region zur Kindervorstellung der Clingenburg-Festspiele ein

    ​So laut war es auf Nimmerland noch nie! 800 Kinder besuchten die Sondervorstellung der Clingenburg-Festspiele, die das Energieunternehmen Bayernwerk seit vielen Jahren traditionell anbietet. Kindergärten und Schulen aus der Region nahmen nun die Gelegenheit wahr, auf Einladung des Bayernwerks in die Welt des Theaters und des Musicals einzutauchen. Auf dem Programm stand das Musical „Peter Pan“.

  • Bayernwerk arbeitet an erstem Hopfentransformator Bayerns – Kunst am Trafo

    Nicht nur als technisches, sondern immer mehr auch als künstlerisches Meisterwerk präsentieren sich Transformatoren des Bayernwerks ihren Betrachtern. Oft erschließt sich für diese erst auf dem zweiten Blick, dass sicher hinter den Kunstwerken ein Trafogebäude verbirgt. Gestaltet wird die meisterliche Tarnung durch die Künstler der Firma Art-EFX: jetzt auch in Wernberg-Köblitz.

  • Der nächste Schritt zur Trendsport-Halle: Parkour Regensburg e. V. erhält 2.500 Euro vom Bayernwerk

    Seit 2012 gibt es in Regensburg einen gemeinnützigen Verein, der es vor allem Kindern und Jugendlichen ermöglicht, diese außergewöhnliche Art der Fortbewegung - Parkour - kennenzulernen und zu trainieren. Am Freitag, den 10. Juni, überreichte der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, Reimund Gotzel, dem Vereinsvorstand von Parkour Regensburg, Max Rieder, einen Scheck über 2.500 Euro.

  • Lernen im Grünen an der Mittelschule Ensdorf - Bayernwerk unterstützt die „Schlaugärtner“ mit 1.000 Euro

    In der Mittelschule Ensdorf im Landkreis Amberg-Sulzbach werden die Schülerinnen und Schüler die Schulbänke mit Plätzen im grünen Klassenzimmer tauschen. Sie wollen ihren Pausenhof umgestalten. Auf sogenannten Sitz- und Arbeitsplatzgabionen verbinden sie dann Theorie und Praxis des Biologieunterrichts. Das Bayernwerk unterstützt im Rahmen seiner Aktion „Schlaugärtner“ die Schule mit 1.000 Euro.

  • Neue E-Ladesäule des Bayernwerks in Schwandorf installiert

    Schwandorf. Im Schwandorfer Naab-Parkhaus beginnt die Energiezukunft. Der Energienetzbetreiber Bayernwerk hat dort eine E-Ladesäule nach neuestem technischen Standard installiert. Gemeinsam mit dem Schwandorfer Oberbürgermeister Andreas Feller hat das Bayernwerk die Ladesäule nun offiziell in Betrieb genommen.

  • Neuer Erlebnispfad für die Kinder des Kindergarten St. Anna in Freyung

    Seit mehreren Jahren unterstützt das Bayernwerk im Rahmen der „Schlaugärtner“ und „Schlaugärtner-Zwerge“ Schulen und Kindergärten bei der Umsetzung von Ideen für die Gestaltung von Schul- und Pausenhöfen. Der Kindergarten St. Anna in Freyung hatte sich mit dem Projekt beworben, einen Erlebnispfad für die Kinder anzulegen, bei dem die Kleinen mitplanen, mithelfen und eigene Idee umsetzen können.

  • 10.000 Euro für „Energiehelden“ in der Oberpfalz - Aufruf zum Bewerbungsstart

    Burglengenfeld/Regensburg. Der Bürgerenergiepreis Oberpfalz geht in die nächste Runde. 10.000 Euro Preisgeld warten auf engagierte Oberpfälzer, die sich in ihrem Umfeld als „Energiehelden“ für die Energiezukunft stark machen. Zum diesjährigen Auftakt haben das Bayernwerk und die Regierung der Oberpfalz am Mittwoch, 1. Juni, den Wettbewerb vorgestellt.

  • Bayernwerk-Azubis treffen sich zum Sportfest in Regensburg

    Rund 150 Auszubildende des Bayernwerks trafen sich am Dienstag, 17. Mai zum Sportfest in Regensburg. Von allen Ausbildungsstandorten des Bayernwerks reisten die sportbegeisterten Auszubildenden zur Städtischen Sportanlage am Weinweg in Regensburg, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landessportverband Kreis Regensburg dort das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.

  • Aktiv und gesund im Bäderdreieck

    Aktiv sein und sich fit halten–das wird für viele immer wichtiger. Aber oft fehlen die passenden Angebote. In der Pockinger Heide zwischen Pocking, Kirchham und Bad Füssing im Landkreis Passau gibt es nun eine sportliche Attraktion mehr. Im Beisein von Olympia-Silbermedaillengewinner und Sportexperte Peter Schlickenrieder einer von acht Bayernwerk Aktiv- und Gesundheitsparks im Freistaat eröffnet.

  • 5.000 Euro für Bettina-Bräu-Stiftung

    Seit vielen Jahren verzichtet ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E.ON SE-Konzerns in Deutschland am Monatsende auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge – freiwillig und für einen guten Zweck. Die Summe wird durch den Konzern verdoppelt. So können viele soziale und karitative Projekte unterstützt werden. 5.000 Euro erhält nun auch die Bettina-Bräu-Stiftung.

  • Bayernwerk Aktiv- und Gesundheitspark in Hollfeld offiziell eröffnet

    Aktiv sein und sich fit halten – das wird für viele immer wichtiger. Aber oft fehlen die passenden Angebote. Die Stadt Hollfeld im oberfränkischen Landkreis Bayreuth ist nun seit 9. April um eine sportliche Attraktion reicher. Hier wurde im Beisein von Silber-Olympiamedaillengewinner und Sportexperte Peter Schlickenrieder einer von bayernweit acht Bayernwerk Aktiv- und Gesundheitsparks eröffnet.

Mehr anzeigen