Direkt zum Inhalt springen

Video -

TVA - Reportage zu Lukas Kerner - ehemaliger Jugend forscht Sieger aus Bayern

Zandt (Lkr. Cham) /Freising. Im Jahr 2010 hat Lukas Kerner aus Zandt/ Oberpfalz mit dem Projekt „Kräuter- und Gewürzbiere“ nach dem ersten Platz beim Landeswettbewerb Bayern im Bundesentscheid den Biotechnologiepreis des Fonds der Chemischen Industrie e. V. in der Kategorie Chemie gewonnen. Heute studiert er Brauwesen/ Getränketechnologie an der TU München.
go to media item
Lizenz:
Alle Rechte bleiben vorbehalten
Die Inhalte dürfen nur von Mynewsdesk genutzt werden. Dritten ist es nicht gestattet, die Inhalte herunterzuladen, zu vervielfältigen, zu verbreiten oder auf eine andere Art und Weise nutzen (mit Ausnahme der gesetzlich erlaubten privaten Nutzung).
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
2:05

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Pressestelle

Pressestelle

Pressekontakt Rufbereitschaft +49 941 201 7829
Maximilian Zängl

Maximilian Zängl

Pressekontakt Leiter Kommunikation Pressesprecher Bayernwerk AG Büro +49 941-201-7820 ---- Mobil +49 179-1 38 98 27
Christian Martens

Christian Martens

Pressekontakt Pressesprecher Bayernwerk Netz GmbH Netze Strom & Gas / Genehmigungsmanagement / Aktuelles Büro +49 921-285-2084 ---- Mobil +49 151-40 23 96 99
Michael Bartels

Michael Bartels

Pressekontakt Stellvertretender Pressesprecher Bayernwerk AG Digitalisierung, Wachstum, Nachhaltigkeit, E-Mobilität Büro +49 941 201 2077 ---- Mobil +49 160-91 39 55 28
Andrea Schweigler

Andrea Schweigler

Pressekontakt Medienreferentin Bayernwerk AG Steuerung Web- & Podcaststudios, Medienprojekte, Gesellschaftl. Projekte (Kulturpreis BY, Bürgerenergie- & Kinderbibliothekspreis) Büro +49 941 201 7022 ---- Mobil +49 151-1 80 40 26 1
Michael Hitzek

Michael Hitzek

Pressekontakt Pressesprecher Bayernwerk AG +49 941-2 01 79 37
Petula Hermansky

Petula Hermansky

Pressekontakt Pressesprecherin Bayernwerk Netz GmbH, Region Ostbayern Büro +49 941-2 01 24 84 --- Mobil +49 173-3 19 08 54
Media Content Panel
Foto: Mit dem „50 Jahre Jugend forscht E-Smart“ trifft das Patenunternehmen Bayernwerk ehemalige bayerische Preisträger, hier Lukas Kerner, und lässt diese das Elektroauto signieren.
Foto: Mit dem „50 Jahre Jugend forscht E-Smart“ trifft das Patenunternehmen Bayernwerk ehemalige bayerische Preisträger, hier Lukas Kerner, und lässt diese das Elektroauto signieren.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4752 x 3168, 4,75 MB
Download
Media Content Panel
Foto: Mit dem „50 Jahre Jugend forscht E-Smart“ trifft das Patenunternehmen Bayernwerk ehemalige bayerische Preisträger, hier Lukas Kerner, und lässt diese das Elektroauto signieren.
Foto: Mit dem „50 Jahre Jugend forscht E-Smart“ trifft das Patenunternehmen Bayernwerk ehemalige bayerische Preisträger, hier Lukas Kerner, und lässt diese das Elektroauto signieren.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4752 x 3168, 5,19 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Presseinformation: „Jugend forscht“ im Zeichen des Bieres - Portrait-Reihe zu ehemaligen Jugend forscht-Siegern aus Bayern

Presseinformation: „Jugend forscht“ im Zeichen des Bieres - Portrait-Reihe zu ehemaligen Jugend forscht-Siegern aus Bayern

Zandt (Lkr. Cham)/Freising. Im Jahr 2010 hat Lukas Kerner aus Zandt in der Oberpfalz mit dem Projekt „Kräuter- und Gewürzbiere“ nach dem ersten Platz beim Landeswettbewerb Bayern im Bundesentscheid den Biotechnologiepreis des Fonds der Chemischen Industrie e. V. in der Kategorie Chemie gewonnen. Heute studiert er Brauwesen und Getränketechnologie an der Technischen Universität München.