Direkt zum Inhalt springen

Themen: Energiefragen

  • Unternehmenszentrale
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3456, 3,49 MB
    Download
  • Auftakt Bürgerenergiepreis Niederbayern
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,82 MB
    Download
  • Das schreit nach Spaß! Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Marktl freuen sich über die neuen Spielgeräte.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4320 x 2432, 4,61 MB
    Download
  • Im Kreise der Schülerinnen und Schüler der Schlossberg Grund- und Mittelschule Nüdlingen, einem der Vorjahressieger, startete der diesjährige Bürgerenergiepreis Unterfranken.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2010, 2,94 MB
    Download
  • Harald Reents, Bürgermeister von Hallbergmoos, Ursula Jekelius, Leiterin Kommunen und Kooperationen in Oberbayern und Stefan Kronner, Gemeinderat und Leiter der Arbeitsgruppe Stromkonzession, unterzeichneten den Vertrag.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5058 x 3794, 7,78 MB
    Download
  • In blauen „Lettern“ ist der neue Name „Bayernwerk-Sportarena“ an der Gebäudefassade angebracht.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1016 x 695, 435 KB
    Download
  • Unscheinbar, aber hoch innovativ und klimafreundlich: die neue Straßenbeleuchtung des Radwegs zum Monte Kaolino in Hirschau.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3648 x 2016, 4,8 MB
    Download
  • Die Unterzeichnung des neuen Konzessionsvertrags zwischen der Stadt und dem Bayernwerk fand im Rathaus statt.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4268 x 2134, 4,32 MB
    Download
  • Bürgermeister Konrad Schikaneder (zweiter von links) und Martin Hanner vom Bayernwerk (dritter von links) unterzeichneten im Besein von Kommunalbetreuer Stephan Leibl und Geschäftsleiterin Pamela Meier den Konzessionsvertrag.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5816 x 2279, 2,39 MB
    Download
  • Vor seinem Netzcenter in Weiden nahm das Bayernwerk im Beisein der Bürgermeister aus der Region eine neue E-Ladesäule in Betrieb.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4617 x 3102, 6,49 MB
    Download
  • Die anwesenden Bürgermeister aus dem Weidener Raum hatten unter anderem die Möglichkeit, ein E-Auto Probe zu fahren.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4752 x 3168, 4,86 MB
    Download
  • Das Kirchberger Bienenparadies haben die Spraykünstler auf der Trafostation des Bayernwerks verewigt.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4440 x 2484, 3,7 MB
    Download
  • In Krailling unterschrieben die Verantwortlichen den neuen Konzessionsvertrag über den Stromnetzbetrieb im Würmtal.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 3000, 4,66 MB
    Download
  • Video abspielen
    Inbetriebnahme E-Ladesäule Bayreuth
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    1:28
    Download
  • Marco Seith, Geschäftsführer der Agrokraft Großbardorf, begleitet mit Projektleiter Holger Lube und Jürgen Lehner (von links) vom Bayernwerk die letzten Schritte vor der Inbetriebnahme der Station.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3296 x 2196, 3,33 MB
    Download
  • Mit einem Schwerlastkran wurde bereits vergangene Woche die Übergabetrafostation eingehoben.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3456 x 4608, 4,17 MB
    Download
  • Vor dem Verwaltungsgebäude des Bayernwerks steht ab jetzt auch eine E-Ladesäule mit zwei Anschlusspunkten für die Fahrer von Elektroautos zur Verfügung.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,46 MB
    Download
  • Die Vertreter von elf bayerischen Unternehmen und Institutionen, der Bayernwerk Natur GmbH und E.ON Energie Deutschland starteten in Schwandorf einEnergieeffizienznetzwerk.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 1750, 1,62 MB
    Download
  • Vor der Unternehmensleitung des Bayernwerks nahm Vorstandsvorsitzender Reimund Gotzel die neue E-Ladesäule in Betrieb.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 5,63 MB
    Download
  • Projekt: „Neubau 2-Familienhaus, Sonnenhaus autark ökologisch“, Andreas Link
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,42 MB
    Download
Mehr anzeigen