Direkt zum Inhalt springen
Vor dem Verwaltungsgebäude des Bayernwerks steht ab jetzt auch eine E-Ladesäule mit zwei Anschlusspunkten für die Fahrer von Elektroautos zur Verfügung.

Bild -

Vor dem Verwaltungsgebäude des Bayernwerks steht ab jetzt auch eine E-Ladesäule mit zwei Anschlusspunkten für die Fahrer von Elektroautos zur Verfügung.

Ingo Schroers, Leiter Kommunen und Kooperationen des Bayernwerks in Franken, nahm gemeinsam mit Jürgen Kieslich vom Bayernwerk-Netzcenter Kulmbach und Günter Finzel, dem Leiter der Stabsstelle Strukturentwicklung der Stadt Bayreuth, die neue Ladesäule vor dem Unternehmensstandort in Bayreuth in Betrieb.
Bayernwerk AG
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Urheber:
Bayernwerk AG
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 1,46 MB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bayernwerk nimmt Ladesäule für Elektroautos in Bayreuth in Betrieb

    Bayernwerk nimmt Ladesäule für Elektroautos in Bayreuth in Betrieb

    Das Bayernwerk hat am Freitag, 9. Dezember, auf dem Rathausparkplatz neben der Regionalleitung in Bayreuth eine neue öffentliche E-Ladesäule in Betrieb genommen. Zukünftig können an dem 22-kW-Ladepunkt zwei Fahrzeuge gleichzeitig Energie tanken. Das Bayernwerk setzt mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur im Freistaat einen weiteren Impuls für die erfolgreiche Zukunft der E-Mobilität in Bayern.