Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Presseeinladung | Die Zukunft des Energiesystems: InnoDay beim Bayernwerk | Di., 11. November 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

wenn es um Bayerns Energiezukunft, um das Gelingen der Energiewende geht, dann ist viel von Digitalisierung die Rede, von pragmatischen Ansätzen und smarten Lösungen. Mit unserem InnoDay geben wir als Bayerns größter Verteilnetzbetreiber Einblick in unsere Innovationswelt. Innovationen, die den Weg in die Energiezukunft ebnen, steuern, effizienter machen und Versorgungssicherheit auf höchstem Niveau gewährleisten.

Wir laden Sie gerne ein: Werfen Sie einen Blick in den innovativen Maschinenraum der Energiewende, in das Herz unserer Energiezukunft. Beim InnoDay am Dienstag, 11. November 2025, ab 17:30 Uhr in der Unternehmenszentrale der Bayernwerk AG, Lilienthalstraße 7, 93049 Regensburg.

Neben einem Impuls von Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, stellen unsere Fachkolleginnen und -kollegen an mehreren Stationen vielfältige Innovationen vor. Zum Beispiel: Wie die Menschen in lokalen Energiegemeinschaften zu Profiteuren der Energiewende werden. Wie uns Künstliche Intelligenz hilft, das Stromnetz optimal auszulasten. Wie wir den Bau von Umspannwerken beschleunigen. Wie wir in das Innerste von Stromseilen schauen. Oder, was eine Brauerei mit der Energiezukunft zu tun hat.

Folgende Innovationsprojekte stellen wir vor:

  • Überbauung und SNAP Pro
    Effiziente Nutzung bestehender Netz-Infrastruktur als Lösung, um Erneuerbare Energien-Projekte zu fördern und Kosten zu senken.
  • Container-Umspannwerk
    Mobile Umspannwerk-Lösung in Containerbauweise als Provisorium für schnellen und sicheren Netzausbau.
  • Local Energy Communities
    Energiegemeinschaften zur gemeinsamen Nutzung und Optimierung von dezentraler Erzeugung und lokalem Verbrauch.
  • Heimdall-Sensor und LineVue-Sensor
    Innovative Sensortechnik auf Hochspannungsleitungen zur Echtzeitüberwachung, um die Auslastung im Betrieb zu verbessern und der Blick in das Innere von Leiterseilen.

  • Dynamische Sollwertregelung mit rONT 2.0
    Weiterentwicklung des regelbaren Ortsnetztrafos (rONT) mit automatisierter Anpassung von Netzparametern zur Stabilisierung und Effizienzsteigerung.
  • Ultra High Frequency (UHF)-Messung
    Früherkennung von Teilentladungen in Freiluftendverschlüssen zur Vermeidung möglicher Schäden und Erhöhung der Versorgungssicherheit.
  • KI beim Kunden
    Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Analyse von Verbrauchsdaten und Optimierung von Energieeinsatz.
  • Digitaler Escape Room HSE
    Interaktives Schulungstool für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
  • Diagnosemesswagen für Mittel- und Hochspannung
    Fahrzeug als mobile Einheit zur umfassenden Prüfung und örtlichen Fehlerdiagnose von Kabeln und Anlagen.


Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch. Über die Informationen zu unseren Innovationen hinaus würden wir uns als Team der Unternehmenskommunikation auch sehr über den Austausch bei einem anschließenden Abendessen/Imbiss mit Ihnen/Euch freuen.

Parkplätze sind auf dem Bayernwerk-Gelände vorhanden (nach der Schranke auf der linken Seite).

Wir bitten um Anmeldung zum InnoDay per E-Mail an michael.hitzek@bayernwerk.de.

Vielen Dank und beste Grüße,

Michael Hitzek

Themen

Kategorien

Regionen


Kurzprofil Bayernwerk AG

Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Energie in Bayern. Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen.

Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Kontakt

  • BayernwerkZentraleRegensburg_Unternehmenszentrale_pre.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Bayernwerk AG
    Dateigröße:
    1280 x 720, 376 KB
    Download