Pressemitteilung -
Lieblingsplatz vor dem Museum
Stadtsteinach gewinnt bei Verlosung aus dem Bayernwerk-Magazin kommunal.info eine Designerbank
Stadtsteinach. Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung im Heimatmuseum Stadtsteinach hat das Bayernwerk am Donnerstag der Stadt eine Designerbank aus Gebirgslärchenholz übergeben. Das Besondere an der Bank ist die Form: Als Herz lädt sie zum Sitzen, Ausruhen oder zur Betrachtung des Lebens in der Kulmbacher Straße ein.
Zum Jahresanfang hatte das Energieunternehmen im kommunal.info-Magazin Leserinnen und Leser zur Teilnahme an einem Gewinnspiel aufgerufen. Der Preis waren insgesamt drei Designerbänke. Zu den glücklichen Gewinnern zählt auch Stadtsteinach. Bayernwerk-Kommunalbetreuer Christian Ziegler hat am Donnerstag, 6. April, die in Herzform gestaltete Bank aus hochwertigem Gebirgslärchenholz mit Bürgermeister Roland Wolfrum offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Bank wird Passanten künftig vor dem Heimatmuseum in der Kulmbacher Straße zum gemütlichen Verweilen einladen.
„Eine Bank kommt immer gelegen und allen zugute. Wir haben in unserem Magazin für Kommunen diesmal drei besonders schöne Exemplare verlost“, erklärte Kommunalbetreuer Christian Ziegler. Die moderne Sitzgelegenheit steht Kindern, Jugendlichen, Museumsbesuchern und allen Gästen und Bürgern von Stadtsteinach zur Verfügung. „Als Wirtschaftsunternehmen unterstützen wir Städte und Gemeinden auf vielfältige Weise. Gerne geben wir mit Spenden Anerkennung und Unterstützung an die Gesellschaft zurück. Und Teil dieser Anerkennung sind auch unsere Gewinnspiele“, betonte Bayernwerk-Kommunalbetreuer Christian Ziegler. Als bayerisches Unternehmen mit einer historisch engen Verbundenheit zu Land und Leuten wolle man Kommunen unterstützen und allen Engagierten den Dank des Unternehmens überbringen.
Bei dem Gewinnspiel war die Frage gestellt, welcher Leistung die ins Bayernwerk-Netz eingespeiste Menge Erneuerbarer Energie entspricht. Als Antwort konnte zwischen drei Optionen gewählt werden: zwei Großkraftwerken, etwa 15 Kleinkraftwerken oder acht bis neun Großkraftwerken. Richtig ist, dass inzwischen Anlagen, hauptsächlich Photovoltaik, mit einer regenerativen Erzeugungsleistung von etwa 8.600 Megawatt in das Stromnetz des Bayernwerks einspeisen. Das entspricht der Leistung von bis zu neun Großkraftwerken. Mit dem Zuwachs der regenerativen Erzeugungsanlagen liefert die Photovoltaik im Bayernwerk-Netz, das überwiegend ländlich geprägte Regionen Bayerns versorgt, bereits heute im Jahresverlauf oftmalsmehr Strom, als in der Region im selben Moment verbraucht wird. Das ist insbesondere an sonnigen Wochenenden und Feiertagen der Fall. Die hohe Erzeugung der PV-Anlagen übersteigt dann den gegenüber Werktagen geringeren Strombedarf bei Weitem. Der regional überschüssige Photovoltaik-Strom wird in diesen Fällen über die Netzinfrastruktur überregional verteilt oder über höhere Spannungsebenen abtransportiert. Die richtige Antwort auf die Gewinnspielfrage gewusst und als Gewinner ausgewählt wurden neben Stadtsteinach auch Polling in Oberbayern und Donaustauf in der Oberpfalz.
Die formschöne Holzbank in Stadtsteinach ist in der Nähe des Heimatmuseums aufgestellt. Im Heimatmuseum finden sich in 13 Räumen mit 250 Quadratmeter Ausstellungsfläche unter anderem Geräte von Handwerkern, historische Maschinen sowie Exponate zur Stadt- und Kirchengeschichte. Das Museum existiert nach eigener Information seit 30 Jahren. So mancher Besucher fühlt sich bei der Besichtigung an seine Jugend und Kindheit erinnert. Das Museum befindet sich seit 1989 in einem Fachwerkbau des 17. Jahrhunderts unterhalb der Stadtpfarrkirche St. Michael. Die Einrichtung gibt Zeugnis über die Entwicklung der ehemaligen Kreisstadt im Frankenwald.
Themen
Kategorien
Regionen
Über Bayernwerk AG:
Die Bayernwerk AG bietet rund fünf Millionen Menschen in Bayern eine sichere Energieversorgung. Der Verteilnetzbetreiber forscht, entwickelt und arbeitet an Energielösungen von morgen. Für die Gestaltung der Energiezukunft in Bayern zeichnet sich das Energieunternehmen vielfach verantwortlich. Dazu zählt die Integration regenerativer Erzeugungsanlagen in das Verteilnetz, die Entwicklung intelligenter Netzkomponenten, die Energiepartnerschaft zu Bayerns Kommunen mit vielfältigen Energiedienstleistungen sowie kundenbezogene moderne Energiekonzepte des Tochterunternehmens Bayernwerk Natur. Mit einem Stromnetz von rund 153.000 Kilometern Länge und einem etwa 5.700 Kilometer langen Erdgasnetz ist das Unternehmen der größte regionale Netzbetreiber in Bayern. Zudem betreibt das Bayernwerk ein Straßenbeleuchtungsnetz mit einer Länge von 34.500 Kilometern. Das Netzgebiet erstreckt sich über Unter- und Oberfranken, die Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern. In sein Netz hat das Bayernwerk rund 260.000 regenerative Erzeugungsanlagen angeschlossen und verteilt so zu mehr als 60 Prozent ausschließlich regenerative Energie. Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Das Bayernwerk ist eine 100-prozentige E.ON-Tochter.