Pressemitteilung -
E.ON-Mitarbeitende unterstützen den Verein Sonnenblicke Nordoberpfalz e.V.
Weiden i.d. Oberpfalz. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk Netz GmbH gehört, den Verein Sonnenblicke Nordoberpfalz. Stefan Dobmeier, der Leiter des Kundencenters in Weiden, und Betriebsrätin Julia Stöhr übergaben den Scheck an Mitglieder des Vereins.
Der Verein Sonnenblicke Nordoberpfalz e.V. unterstützt seit mehr als zehn Jahren Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern. Bei der Spendenübergabe betonten Vorsitzender Marco Pscherer, Kassiererin Daniela Pscherer und Vereinsmitglied Angelika Pscherer, dass die Spendengelder den betroffenen Familien zu 99,9 Prozent zugutekommen. Die Unterstützung ist für gewöhnlich finanzieller, materieller und ideeller Art.
Stefan Dobmeier: „Die Spende aus dem Hilfsfonds Rest Cent an den Sonnenblicke Nordoberpfalz e.V. ist eine sehr gute Wahl. Die Vereinsmitglieder engagieren sich in bemerkenswerter Art und Weise für krebs- und schwerstkranke Kinder und deren Familien. Dass wir als Bayernwerk Netz GmbH neben unserer originären Aufgabe als Netzbetreiber auch wohltätig wirken können, freut mich überaus.“
Den Impuls zur Spende gab Bayernwerk-Mitarbeiterin Saskia Kleber, Schutztechnikerin in der Hochspannung.
„Der Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E.ON-Konzerns verzichtet seit 2003 am Monatsende dauerhaft und freiwillig auf die Auszahlung seiner Netto-Cent-Beträge. Der dadurch gespendete Betrag wird vom E.ON-Konzern verdoppelt und gespendet. Die Vorschläge für die sozialen Einrichtungen und Vereine, die aus dem Hilfsfonds Rest Cent unterstützt werden, kommen aus der Belegschaft“, erklärte Betriebsrätin Julia Stöhr. So können regelmäßig soziale Projekte in der Region unterstützt werden.
Themen
Kategorien
Regionen
Kurzprofil Bayernwerk Netz GmbH
Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Freistaat. Die Bayernwerk Netz GmbH nimmt dabei als Netzbetreiber eine Schlüsselrolle ein. Damit jetzt und in Zukunft immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht, braucht es ein modernes, intelligentes Stromnetz. Deshalb setzt das Unternehmen auf Digitalisierung und Innovation, unterstützt zahlreiche wissenschaftliche Projekte und arbeitet systematisch am Ausbau der Energienetze. Die Bayernwerk Netz GmbH versorgt insgesamt rund sieben Millionen Menschen mit Energie. Sie ist in den bayerischen Regionen Unter- und Oberfranken, Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern aktiv und damit der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern: Das Stromnetz umfasst 156.000 Kilometer, sein Gasnetz 6.000 Kilometer und das Straßenbeleuchtungsnetz 34.600 Kilometer. In den Energienetzen verteilt das Unternehmen zu 75 Prozent elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen. Dafür sorgen mehr als 550.000 dezentrale Erzeugungsanlagen, die in das Netz des Bayernwerks Ökostrom einspeisen. In Nord- und Ostbayern versorgt das Unternehmen Kunden auch über sein Erdgasnetz. Die Bayernwerk Netz GmbH ist an mehr als 20 Standorten im Land präsent.
Sitz der Bayernwerk Netz GmbH ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG.