Pressemitteilung -
E.ON-Mitarbeitende unterstützen den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim
Rosenheim. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk-Gruppe gehört, den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V.. Helmut Brandmaier, Betriebsrat im Kundencenter Kolbermoor der Bayernwerk Netz GmbH, überreichte den symbolischen Spendenscheck an die Vorsitzende des Fördervereins, Mihaela Hammer, und die Schatzmeisterin Sanja Cvetko.
Kinderfreundliche Gestaltung der Krankenzimmer, Besuche der Klinikclowns, Einrichtung eines Spiel- sowie eines Schulzimmers, Bastelmaterialien, Spielzeug oder Bücher: Seit 30 Jahren unterstützt der Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e. V. die Klinik in Bereichen, die nicht primär der medizinischen Grundversorgung dienen und somit nicht vom Träger der Klinik bestritten werden.
"Das Engagement des Vereins geht ans Herz"
„Das Engagement des Fördervereins ist beeindruckend und geht ans Herz“, sagte Betriebsrat Helmut Brandmaier bei der Spendenübergabe im Ballhaus Rosenheim. Und: „Diese Arbeit unterstützen wir gerne mit Mitteln aus unserem Hilfsfonds Rest Cent.“
Was sich dahinter verbirgt, erläuterte Silke Mall, Leiterin Kommunalmanagement Oberbayern der Bayernwerk Netz GmbH. Ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E.ON-Konzerns verzichtet seit dem Jahr 2003 am Monatsende dauerhaft und freiwillig auf die Auszahlung seiner Netto-Cent-Beträge. Dieses Geld fließt in den Hilfsfonds Rest Cent. Der so gesammelte Betrag wird vom E.ON-Konzern verdoppelt. Vorschläge, welche Projekte der Hilfsfonds unterstützt, kommen stets von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Konzerns und seiner Tochtergesellschaften. Im Fall des Fördervereins von Franz Radl von der Bayernwerk Netz GmbH.
Vorsitzende Mihaela Hammer zeigte sich dankbar für die finanzielle Unterstützung: „Es ist ein lohnendes Ziel, sich für die Kleinsten und oft auch Schwächsten der Gesellschaft einzusetzen. Eine kindgerechte und freundliche Umgebung in der Klinik schafft Vertrauen und fördert die Gesundheit“.
Themen
Kategorien
Regionen
Kurzprofil Bayernwerk AG
Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Energie in Bayern. Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen.
Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.