Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b>>" | Ausgabe 6/2025

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Entfesselung der erneuerbaren Energien ist in vollem Gange – jetzt rückt der Fokus auf den Ausbau intelligenter Energiesysteme. Als operatives Reallabor gestaltet die Bayernwerk Gruppe diesen Wandel aktiv mit. Sichtbar wird das am ersten Container-Umspannwerk im Konzern. Doch nicht nur Menschen treiben die Energiewende voran – auch tierische Helfer wie Schafe leisten ihren Beitrag, etwa beim Flächenmanagement in Burgebrach. Die dortige Kommune war eine von über 1.200, die an der fünften Ausgabe der „Kommunal.info LIVE 2025“ teilgenommen haben – ein weiteres Highlight der neuen Ausgabe unseres Infojournals „Energie mit b>>“.

Freuen Sie sich auf spannende Themen rund um Netzinfrastruktur, Teilhabe und regionale Energiewende. Viel Spaß!

Reallabor im operativen Betrieb: Mit dem ersten Container-Umspannwerk in Gräfelfing setzt die Bayernwerk Netz neue Maßstäbe. Die kompakte Schaltanlage spart Platz, erhöht die Versorgungssicherheit und erleichtert den Umbau bestehender Infrastruktur.

Tierische Rasenpfleger unter PV-Modulen: In Burgebrach übernehmen Schafe die Pflege einer PV-Freiflächenanlage – ein Gemeinschaftsprojekt der Heimatenergie Burgebrach GmbH und der Bayernwerk Natur GmbH. Nachhaltigkeit und Energiegewinnung im Einklang mit der Natur.

Kommunal.info LIVE 2025: Am 9. Oktober verfolgten rund 450 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die fünfte Ausgabe der „Kommunal.info LIVE“. Die digitale Veranstaltung brachte aktuelle Themen der Energiewende direkt in die Rathäuser – mit interaktivem Austausch.

Energie-Infrastruktur für KI und Co.: In Garching entsteht ein neues Umspannwerk mit 50 Megawatt Leistung – speziell für das Leibniz-Rechenzentrum. Ein Leuchtturmprojekt für den Innovationsstandort Bayern.

Blick hinter die Kulissen: Beim Tag des offenen Umspannwerks in Büchelkühn informierten sich Besucherinnen und Besucher über die Rolle von Umspannwerken in der sicheren Energieversorgung – direkt im Gespräch mit Expertinnen und Experten von Bayernwerk und TenneT.

Wissensmagazin „Playmaker“ – Ausgabe 3: Am 28. Oktober erscheint die neue Ausgabe von „Playmaker – Energiezukunft mit b>>“. Moderator Christian Orth diskutiert mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Teilhabe, Transparenz und Verantwortung in der Energiewende.

Wir wünschen viel Freude mit unserer neuen Ausgabe:
Infojournal "Energie mit b>>" | Ausgabe 6/2025 – BAG Mediathek


Zum Container-Umspannwerk stellen wir Ihnen gerne Bild- und Videomaterial (clean version) sowie das Textdokument zur Verfügung. Kommen Sie gerne bei weiterem Bedarf an Materialien auf uns zu.

Wir freuen uns über Impulse, Wünsche oder Anregungen, gerne auch im persönlichen Austausch.


Beste Grüße und eine schöne Restwoche,
Andrea Schweigler

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kurzprofil Bayernwerk AG

Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Energie in Bayern. Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen.

Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Kontakt