Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Baufirma beschädigt Erdgasleitung - Autobahn A 3 wieder frei (Stand: 17 Uhr)

    In der Nähe von Kleinlangheim finden derzeit Baumaßnahmen (Art der Baumaßnahmen dem Bayernwerk nicht bekannt) statt, in deren Zuge die Unterquerung der Autobahn A 3 mit einem Spülbohrverfahren erforderlich war. Die ausführende Baufirma hat dabei ein Erdgasrohr des Bayernwerks beschädigt. Bayernwerk-Techniker sind vor Ort, um die Störung zu beheben. Die Schadensstelle ist schwer zugänglich und noch

  • „Der beste Ort, um zu lernen“ – Auszubildende geben dem Bayernwerk ein besonderes Gütesiegel - Bayernwerk erhält Zertifikat für Ausbildungsqualität

    Das Bayernwerk hat sich einem anspruchsvollen Ausbildungs-Check gestellt. Aktive und ehemalige Auszubildende sowie Ausbilder haben in einer anonymisierten und detaillierten Umfrage die Ausbildungsqualität des größten bayerischen Energienetzbetreibers beurteilt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Bayernwerk erhält Bestnoten.

  • Sturmböen führen zu Versorgungsunterbrechungen im bayerischen Stromnetz - Oberfranken und Oberpfalz am stärksten betroffen

    Starke Sturmböen haben in der Nacht zum Montag zu mehreren Stromausfällen im Netzgebiet des Bayernwerks geführt. Ursache waren meist Bäume oder Äste, die in Mittelspannungsfreileitungen fielen und diese beschädigten. Die meisten Stromausfälle hatte der Netzbetreiber in Oberfranken und der Oberpfalz zu beheben. Betroffen waren im gesamten Bayernwerk-Netzgebiet mehrere tausend Haushalte.

  • Bürgerenergiepreis Oberfranken 2015 verliehen

    Im Rahmen einer Festveranstaltung hat das Bayernwerk am Dienstag, 24. November, mit Unterstützung der Regierung von Oberfranken den Bürgerenergiepreis Oberfranken 2015 vergeben. Die Preisträger sind das BioEnergieDorf Willersdorf, die Vereinsgemeinschaft Kraisdorf und Uwe Zitzmann aus Marktredwitz. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

  • Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2015 verliehen

    Im Rahmen einer Festveranstaltung hat das Bayernwerk am Montag, 23. November, mit Unterstützung der Regierung der Oberpfalz den Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2015 vergeben. Die Preisträger sind Johann-Michael-Fischer Gymasiums (Burglengenfeld), Ludwig Meier (Pielenhofen), der 1. FC Rieden und der Bund Naturschutz – Kreisgruppe Regensburg. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

  • Mehr Elektromobilität auf Bayerns Straßen

    Bayerns größter regionaler Netzbetreiber Bayernwerk und Deutschlands größter Systemanbieter für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, die Teisnacher E-WALD GmbH, arbeiten künftig gemeinsam am Ausbau der E-Mobilität in Bayern.

  • Kulturpreis Bayern 2015 in Essenbach verliehen

    Zum elften Mal wurde am 18. November der Kulturpreis Bayern verliehen. In der Eskara-Kulturarena in Essenbach bei Landshut wurden Künstler und Hochschulabsolventen ausgezeichnet. Die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft zählt zu den besonderen Merkmalen des Kulturpreises Bayern, der eine gemeinsame Initiative der Bayernwerk AG und des Bayerischen Kunst- und Wissenschaftsministeriums ist.

  • Pulsmesser für dezentrale Kleinkraftwerke

    App für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ermöglicht Blick „ins Anlagen-Herz“ – Bayernwerk Natur setzt auf fortschrittliche Lösungen zur Anlagenvisualisierung und zur Effizienzsteigerung.

Mehr anzeigen