Direkt zum Inhalt springen
WLAN aus Straßenleuchten

Bild -

WLAN aus Straßenleuchten

Ab 2022 bietet das Bayernwerk in Zusammenarbeit mit BayernWLAN interessierten Kommunen einen WLAN-Hotspot aus Straßenleuchten. Zum Start der ersten WLAN-Leuchte trafen sich Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Dr. Egon Westphal sowie Vertreter der Stadt Parsberg und Vodafone am technologiecampus in Parsberg.
Michael Bartels / Bayernwerk
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Michael Bartels / Bayernwerk
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5555 x 3704, 2,79 MB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Licht und WLAN: Die bayernweit erste Straßenleuchte mit einem BayernWLAN-Zugang ging heute in Parsberg erstmals ans Netz.

    Mit Licht surfen: Bayernwerk bietet ab 2022 WLAN aus Straßenleuchten

    Parsberg. Beleuchtet und vernetzt: Am neuen Technologiecampus Parsberg-Lupburg der OTH Regensburg können Studenten und Hochschulpersonal ab heute mit Hilfe der nahegelegenen Straßenbeleuchtung im Internet surfen. Möglich macht dies ein Set aus Router, Antenne und Batteriespeicher, das am Kopf einer zentral stehenden Straßenleuchte der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) verbaut ist und den Zugang zu