Direkt zum Inhalt springen
Lieferung Blindleistungskompensationsspule

Bild -

Lieferung Blindleistungskompensationsspule

Per Bahn und anschließend als Schwertransport mit einem Zwölf-Achsen-Anhänger wurde nun die erste von sechs sogenannten Blindleistungskompen-sationsspulen im Hochspannungsnetz der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) geliefert. Der rund 120 Tonnen schwere Technik-Koloss wurde im Neu-baubereich des Umspannwerks in Schweinfurt aufgestellt.
Christian Martens / Bayernwerk
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Christian Martens / Bayernwerk
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 1,88 MB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • 120 Tonnen schwerer Technik-Koloss: Die erste Blindleistungskompensationsspule im Bayernwerk-Hochspannungsnetz steht in Schweinfurt.

    120 Tonnen schwere Spule bringt mehr Power ins Bayernwerk-Netz

    Per Bahn und anschließend als Schwertransport mit einem Zwölf-Achsen-Anhänger wurde nun die erste von bayernweit sechs sogenannten Blindleistungskompensationsspulen im Hochspannungsnetz der Bayernwerk Netz GmbH geliefert. Der rund 120 Tonnen schwere Technik-Koloss wurde im Neubaubereich des Umspannwerks in Schweinfurt aufgestellt. Das Gerät dient der Kompensation von unerwünschter Blindleistung.