Direkt zum Inhalt springen
Kommunalbetreuer Frank Schneider übergab eine gerahmte Kopie des ursprünglichen Vertrags an Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder.

Bild -

Kommunalbetreuer Frank Schneider übergab eine gerahmte Kopie des ursprünglichen Vertrags an Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder.

Bayernwerk AG
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Urheber:
Bayernwerk AG
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2362 x 1571, 962 KB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Pressestelle

Pressestelle

Pressekontakt Rufbereitschaft +49 941 201 7829
Maximilian Zängl

Maximilian Zängl

Pressekontakt Leiter Kommunikation Pressesprecher Bayernwerk AG Büro +49 941-201-7820 ---- Mobil +49 179-1 38 98 27
Christian Martens

Christian Martens

Pressekontakt Pressesprecher Bayernwerk Netz GmbH Netze Strom & Gas / Genehmigungsmanagement / Aktuelles Büro +49 921-285-2084 ---- Mobil +49 151-40 23 96 99
Michael Bartels

Michael Bartels

Pressekontakt Stellvertretender Pressesprecher Bayernwerk AG Digitalisierung, Wachstum, Nachhaltigkeit, E-Mobilität Büro +49 941 201 2077 ---- Mobil +49 160-91 39 55 28
Andrea Schweigler

Andrea Schweigler

Pressekontakt Medienreferentin Bayernwerk AG Steuerung Web- & Podcaststudios, Medienprojekte, Gesellschaftl. Projekte (Kulturpreis BY, Bürgerenergie- & Kinderbibliothekspreis) Büro +49 941 201 7022 ---- Mobil +49 151-1 80 40 26 1
Michael Hitzek

Michael Hitzek

Pressekontakt Pressesprecher Bayernwerk AG +49 941-2 01 79 37
Petula Hermansky

Petula Hermansky

Pressekontakt Pressesprecherin Bayernwerk Netz GmbH, Region Ostbayern Büro +49 941-2 01 24 84 --- Mobil +49 173-3 19 08 54

Zugehörige Meldungen

Seit 100 Jahren elektrifiziert: Der Marktheidenfelder Ortsteil Glasofen und das Bayernwerk feiern ein Jubiläum

Seit 100 Jahren elektrifiziert: Der Marktheidenfelder Ortsteil Glasofen und das Bayernwerk feiern ein Jubiläum

Der 17. September 1916 hat in Marktheidenfeld, genauer gesagt im heutigen Ortsteil und der damals noch eigenständigen Gemeinde Glasofen, viel verändert: An diesem Tag wurde die Elektrifizierung mit der Unterzeichnung eines Konzessionsvertrags zwischen der Gemeinde und dem „Elektrizitätswerk im Hafenlohrtale“, einem Vorgängerunternehmen des Bayernwerks beschlossen.