Direkt zum Inhalt springen
Dreizehn Elektroniker und zwei Elektronikerinnen hat das Bayernwerk in seiner Lossprechungsfeier in Regensburg in das Berufsleben entsandt.

Bild -

Dreizehn Elektroniker und zwei Elektronikerinnen hat das Bayernwerk in seiner Lossprechungsfeier in Regensburg in das Berufsleben entsandt.

Sie kommen nun in ihren Heimat-Netzcentern in Niederbayern und der Oberpfalz zum Einsatz.
Bayernwerk
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Urheber:
Bayernwerk
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2303 x 1535, 701 KB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • „Daheim die Energiezukunft zu gestalten, das ist spitze!“

    „Daheim die Energiezukunft zu gestalten, das ist spitze!“

    Regensburg. Kaum freigesprochen, geht es für viele der Bayernwerk-Azubis mitten hinein in die heimische Energiezukunft, deren Herz in Ostbayern schlägt. Dort speisen tausende Photovoltaik-Anlagen Sonnenstrom ins Netz und machen ihre Heimat zu einer Region der Ökoenergie. Aber: keine Energiewende ohne moderne Netze. Daran arbeiten ab sofort die freigesprochenen Auszubildenden.