Direkt zum Inhalt springen
01_Spatenstich Einspeisesteckdose_19032025.jpg

Bild -

01_Spatenstich Einspeisesteckdose_19032025.jpg

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 2,35 MB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Pressestelle

Pressestelle

Pressekontakt Rufbereitschaft +49 941 201 7829
Maximilian Zängl

Maximilian Zängl

Pressekontakt Leiter Kommunikation Pressesprecher Bayernwerk AG Büro +49 941-201-7820 ---- Mobil +49 179-1 38 98 27
Christian Martens

Christian Martens

Pressekontakt Pressesprecher Bayernwerk Netz GmbH Netze Strom & Gas / Genehmigungsmanagement / Aktuelles Büro +49 921-285-2084 ---- Mobil +49 151-40 23 96 99
Michael Bartels

Michael Bartels

Pressekontakt Stellvertretender Pressesprecher Bayernwerk AG Digitalisierung, Wachstum, Nachhaltigkeit, E-Mobilität Büro +49 941 201 2077 ---- Mobil +49 160-91 39 55 28
Andrea Schweigler

Andrea Schweigler

Pressekontakt Medienreferentin Bayernwerk AG Steuerung Web- & Podcaststudios, Medienprojekte, Presseanfrage gesellschaftl. Projekten (Kulturpreis BY, Bürgerenergiepreis, Kinderbibliothekspreis) Büro +49 941 201 7022 ---- Mobil +49 151-1 80 40 26 1
Michael Hitzek

Michael Hitzek

Pressekontakt Stellvertretender Pressesprecher Bayernwerk AG +49 941-2 01 79 37

Zugehörige Meldungen

Spatenstich in Niederviehbach mit dem Bayernwerk-Vorstandsvorsitzenden Dr. Egon Westphal (3.v.l.) und Staatssekretär Tobias Gotthardt (3.v.r.) für die erste Einspeisesteckdose im Bayernwerk-Netz.

Bühne frei für die Energiezukunft in Niederbayern

Premierenfeier in Niederviehbach: Nach dem Plug-&-Play-Verfahren bündelt die Bayernwerk Netz mit der Einspeisesteckdose erstmals Neuanschlüsse für dezentrale Erzeugungsanlagen in einer Region. Mit Pioniergeist treibt der regionale Netzbetreiber so die Energiewende in Bayern voran. Am Mittwoch, 19. März, war Spatenstich zum Baustart des rund vier Millionen Euro teuren Netzknotens.