Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Bayernwerk: Umsetzung der Energiewende braucht politische Strategie – Bayerischer Stromnetzgipfel bestätigt Kurs des Unternehmens

    Entfesselung des Energiesystems und Speicherland Bayern in der Umsetzung
    Trotz knapper werdender Kapazitäten in den Stromnetzen umfangreiche Anschlusszusagen für Speicherleistung am Bayernwerk-Netz – Verfünffachung der angeschlossenen Rechenzentren-Leistung
    Das Energieunternehmen Bayernwerk sieht die bayerische Energiewende auf gutem Weg. Für die weitere erfolgreiche Umsetzung fordert Baye

  • Gestalter einer nachhaltigen Energiezukunft – Drei Energiewendeprojekte aus Oberfranken erhalten Bürgerenergiepreis

    Bayernwerk und Regierung von Oberfranken verleihen Preis für vorbildliches Engagement – insgesamt 10.000 Euro Preisgeld
    Bayreuth. Am Mittwoch (1. Oktober) hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken zum nunmehr 12. Mal den Bürgerenergiepreis in Oberfranken verliehen. Mit dem Preis werden Menschen ausgezeichnet, die mit ihren Ideen und Projekte

  • Vorbildlich nachhaltig: Bürgerenergiepreis Unterfranken geht an drei engagierte Projekte

    Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld fließen für außergewöhnliches Engagement an die Preisträger
    Regensburg/Würzburg: Am Dienstag (30. September) hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken zum elften Mal den Bürgerenergiepreis in Unterfranken verliehen. Mit dem Preis werden Menschen ausgezeichnet, die mit ihren Ideen und Projekten Impulse für die

  • Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b>>" | Ausgabe 5/2025


    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren,die E-Mobilität in Deutschland entwickelt sich dynamisch - oft weiter, als es auf den ersten Blick scheint. Ein zentraler Baustein: das bidirektionale Laden. Mit dem Leuchtturmprojekt BDL NEXT setzt die Bayernwerk Netz GmbH neue Maßstäbe und zeigt, wie Fahrzeuge künftig nicht nur Strom aufnehmen, sondern auch ins Netz zurückspeis

  • Die Bayernwerk Akademie zeichnet ihre ersten Absolventinnen und Absolventen aus

    Regensburg. „Ihr seid Pioniere!“: 56 Männer und Frauen haben bei der erst im vergangenen Jahr neu gegründeten Bayernwerk Akademie erfolgreich ihren Lehrgang als Industriemeisterinnen und Industriemeister in Elektrotechnik abgeschlossen. Albert Zettl, Vorstand Markt und Personal der Bayernwerk AG, sagte bei der feierlichen Übergabe der Meisterbriefe im Marinaforum Regensburg: „Es macht mich stolz,

  • „Vision 0“ – damit alle abends gesund nach Hause fahren

    Ostbayern. Der Umbau der Energiewelt ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit. Mit Milliardenbudgets treibt das Bayernwerk die Transformation des Systems voran. Um die Energiewende realisieren zu können, braucht es zuverlässige und kompetente Partner und Dienstleister. Denn die Mammutaufgabe kann nur im Schulterschluss der vielen Akteure gelingen. Bei allen Vorhaben spielt das Thema Arbeitssiche

    Station 4: 10 lebensrettenden Regeln.
  • Biotopverbund: Wegweisende Partnerschaft besiegelt

    München. Das Bayerische Umweltministerium und die Bayernwerk Netz GmbH haben heute eine Partnerschaft zum Ausbau des Biotopverbunds besiegelt und dazu eine Vereinbarung unterzeichnet. Es ist die erste Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat und einem Wirtschaftsunternehmen in diesem Bereich.
    Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: "Der Ausbau des Biotopverbunds in

    Thorsten Glauber und Egon Leo Westphal setzen sich für Artenvielfalt ein und haben dazu eine Kooperation vereinbart.

Social Media

Kontakt