Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 60 Tonnen für die Energiewende – Neuer Trafo in das Umspannwerk Föhrenwald geliefert

    Am Montag, 20. November, ist ein 60 Tonnen schwerer Trafo für das Umspannwerk Föhrenwald geliefert worden. Über ein Schienensystem wurde der Koloss vom zwölfachsigen Lastwagen zentimetergenau auf das vorbereitete Fundament gezogen. Insgesamt drei neue Trafos ergänzen künftig das Umspannwerk an der Sudetenstraße im Wolfratshausener Stadtteil Waldram, das hier seit 1967 Strom in die Region verteilt.

  • Intelligente Stromnetze für die Energiewende

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Freitag, 17. November, zusammen mit politischen Gästen in Neudorf im Landkreis Lichtenfels die Inbetriebnahme der 125. digitalen Ortsnetzstation des Kundencenters Bamberg gefeiert. Die moderne Station wird künftig dafür sorgen, dass mehr Ökostrom in das Ortsnetz des Bayernwerks eingespeist werden kann. Die Kosten liegen bei rund 85.000 Euro.

  • Schwarzenfeld: Bau der neuen Stromleitung kommt gut voran

    Beim Bau der neuen Mittelspannungsleitung rund um Schwarzenfeld liegt die Bayernwerk Netz im Plan – Fertigstellung bis Anfang Mai – Mehr dezentrale Einspeisung erfordert Stromnetzausbau
    Schwarzenfeld/Schwandorf. Die laufenden Bauarbeiten zur Erweiterung des Stromnetzes in Schwarzenfeld liegen im Zeitplan. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat seit dem offiziellen Spatenstich im

  • Landrat Thomas Ebeling lobt Erweiterung des Naabtaler Grüngasrings

    Burglengenfeld. Voll im Zeitplan liegen die Arbeiten an der neuen, mehr als drei Kilometer langen Gas-Hochdruckleitung, die die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) derzeit in Burglengenfeld entlang der Umgehungsstraße unter die Erde bringt. Davon machte sich nun der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling im Gespräch mit Vertretern des Bayernwerks ein Bild. Das Projekt ist Teil der Erweiterung des Naabt

  • Moderner Arbeitsplatz für Bayernwerk Mitarbeiter in Obing

    Obing. In diesen Tagen hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ihr neues Gebäude in Obing bezogen. Als Außenstelle des Bayernwerk-Kundencenters Ampfing dienen die neuen Räumlichkeiten künftig als Anlaufstelle für Servicetechniker des Rufbereitschaftsgebiets Obing. Zur feierlichen Einweihung trafen sich Bayernwerk-Vorstand Albert Zettl und Obings Bürgermeister Josef Huber mit weiteren Gästen.

  • Bayernwerk baut das regionale Stromnetz aus

    Patersdorf/Regen. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) investiert in den Netzausbau sowie die Modernisierung des Verteilnetzes und stellt damit die Weichen für die Energiewende im Freistaat. Deshalb entsteht zwischen der Gemeinde Zachenberg und der Gemeinde Patersdorf eine 20.000-Volt-Leitung. Sie soll einen Großteil der bestehenden Freileitungen ersetzen. Gemeinsam mit Vertretern des Bayernwerks

  • Bayernwerk erweitert Umspannwerk in Regensburg

    Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt am Montag, 16. Oktober, mit der Erweiterung des Umspannwerks in der Lilienthalstraße in Regensburg. In die Anlage wird ein zusätzlicher Transformator eingebaut. Er schafft mehr Kapazitäten für die regionale Stromversorgung. Mit der Investition von rund 1,7 Millionen Euro kommt der Verteilnetzbetreiber dem steigenden Strombedarf im Regensburger Westen nach.

  • Bayernwerk verlegt Umspannwerk in Unterschleißheim

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat eine Fläche nördlich der Autobahn 92 (A92) bei Unterschleißheim von der Stadt erworben. Im Bereich A92, Furtweg und Moosachstraße möchte der Verteilnetzbetreiber voraussichtlich bis 2028 ein neues Umspannwerk errichten, welches das Umspannwerk an der Ecke zwischen Furtweg und Andreas-Danzer-Weg südlich der A92 ersetzen soll.

  • Bürgerenergiepreis für oberpfälzische Energiewendeprojekte

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Donnerstag (5. Oktober) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz den diesjährigen Bürgerenergiepreis verliehen. Die Preisträger sind das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld (Landkreis Schwandorf), Alois Nachreiner aus Gleißenberg (Landkreis Cham) und Benjamin Ramsauer aus Freystadt (Landkreis Neumarkt).

  • Bürgerenergiepreis 2023 an oberfränkische Energiehelden verliehen

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken am Donnerstag (28. September) den diesjährigen Bürgerenergiepreis verliehen. Die Preisträger sind die Münster-Mittelschule aus Hof, Familie Först aus Buttenheim (Landkreis Bamberg) und der Verein Hamsterbacke e.V. aus Bayreuth.

  • Neue Hochspannungsleitung für mehr grünen Strom im Landkreis Rottal-Inn geht ans Netz

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Donnerstag, 10. August, eine neue Hochspannungsleitung in Betrieb genommen. Sie bindet das Umspannwerk Tann an das Hochspannungsnetz an und ermöglicht, dass mehr erneuerbare Energie in das Stromnetz einspeisen kann. Für die Energiewende im Landkreis Rottal-Inn ist die Verbindung ein zentraler Baustein. Die Kosten lagen bei rund elf Millionen Euro.

Mehr anzeigen